Artikel von Elke Wittich

Geschirr
dschungel Krisen erfordern Interventionen

Im Verschwindeland

Es war eine wirklich sehr gute Kolumnen­idee, die letztens beim Geschirrspülen entstand. Das Medium Von mehr...
Regenwetter, Schirm kaputt
dschungel »Im Westen nichts Neues«, Deutschland-Fähnchen und Berliner Nässe

Die Regenschirme von Kreuzberg

Deutschland hat den Ersten Weltkrieg auch an der Oscar-Front verloren. Das Medium Von mehr...
dschungel Prinz Harry und ein Kanal ins ­Jenseits

Hand aufn Grabstein

Therapie bei Dr. BDS, royale Verschrobenheit und eine verstörende Szene Das Medium Von mehr...
dschungel

Typisch Emanzen

Eigentlich war es nur eine Frage, natürlich, aber wie das immer so ist im Habitat der Empörten, also bei Twitter, kam es, wie es kommen musste.

Das Medium Von mehr...
Ein Astronaut auf einer Toilette
dschungel Die Kolumnistin kämpft mit dem verstopften Klo

Kleine Stunde, großes Geschäft

Small hours, die kleinen Stunden, so nennt man die Zeit zwischen Mitternacht und Weckerklingeln im Englischen. In diesen Stunden geschehen in der Literatur nicht nur die gruseligen Dinge.

Das Medium Von mehr...
Sun-Titelseiten
Thema Die britischen Tabloids waren für die Boulevardpresse weltweit stilbildend

Boulevard auf Britisch

Die britischen Tabloids prägten den Stil der Boulevardpresse weltweit und waren auch Vorbild der »Bild«-Zeitung. Die erfolgreichste von ihnen, die »Sun«, unterstützte in den sechziger Jahren noch die Labour-Partei und propagierte später den EU-Austritt. Von mehr...
Superbowl
dschungel Die Kolumnistin sucht Trost beim Superbowl-Gucken

Jubel und Elend

Klar könnte es in dieser Kolumne um die Berliner Wahl vom Wochenende gehen.

Das Medium Von mehr...
dschungel Plötzlich futtern alle Haferflocken

Brei in Beige

Haferflocken, alle essen nun ständig Haferflocken, weil das gesund ist und dünn macht und schön und jung und nein, nicht intelligent, aber man kann halt nicht alles haben.

Das Medium Von mehr...
Chamäleon
Disko Das Für und Wider eines Verbots, exotische Tiere zu halten

Exotische Tierhalter und artgerechte Haltung

Bundeslandwirtschafts­minister Cem Özdemir hat angekündigt, die Haltung exotischer Haustiere einzuschränken, und fragt: »Warum braucht ­jemand etwa anspruchsvoll zu haltende, exotische Tiere wie Schlangen oder ein Chamäleon zu Hause?« Als Argument führt er überfüllte Tierheime an und kritisierte Spontankäufe. Tierschutzverbände unter­stützen den Vorstoß des Politikers, Forscher und Tierhalter kritisieren ihn als populistisch und schlagen einen Sachkundenachweis für Halter vor. Disko Von mehr...
Ken Puppe Mann
dschungel Der selbsternannte Feminist ist oft nur faul und frech

Die lieben Mitkämpfer

Besonders schlimm wäre es eigentlich nicht, wenn die Männer, die sich so gern selbst als Feministen bezeichnen, einfach weggingen und was anderes tun würden.

Das Medium Von mehr...