Small hours, die kleinen Stunden, so nennt man die Zeit zwischen Mitternacht und Weckerklingeln im Englischen. In diesen Stunden geschehen in der Literatur nicht nur die gruseligen Dinge.
Die britischen Tabloids prägten den Stil der Boulevardpresse weltweit und waren auch Vorbild der »Bild«-Zeitung. Die erfolgreichste von ihnen, die »Sun«, unterstützte in den sechziger Jahren noch die Labour-Partei und propagierte später den EU-Austritt.
Von
Haferflocken, alle essen nun ständig Haferflocken, weil das gesund ist und dünn macht und schön und jung und nein, nicht intelligent, aber man kann halt nicht alles haben.
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat angekündigt, die Haltung exotischer Haustiere einzuschränken, und fragt: »Warum braucht jemand etwa anspruchsvoll zu haltende, exotische Tiere wie Schlangen oder ein Chamäleon zu Hause?« Als Argument führt er überfüllte Tierheime an und kritisierte Spontankäufe. Tierschutzverbände unterstützen den Vorstoß des Politikers, Forscher und Tierhalter kritisieren ihn als populistisch und schlagen einen Sachkundenachweis für Halter vor.
Disko
Von
Besonders schlimm wäre es eigentlich nicht, wenn die Männer, die sich so gern selbst als Feministen bezeichnen, einfach weggingen und was anderes tun würden.