Pressesprecher der PDS

Wo waren Sie, als das Sparwasser-Tor fiel?

Los Papa, erzähl' uns von früher. Nein, nicht von der Armee, das kennen wir doch alles schon. Erzähl doch nochmal von der Baubrigade, in dem Sommer, als Mama gerade mit Sebastian schwanger war. Was, da wart ihr erst 21 Jahre alt? Und wo warst du da, in der Donsteppe? 100 Kilometer bis zur nächsten Stadt? Was, nur 83 Rubel Stipendium hast du gekriegt? Und über 1 000 Rubel in der Baubrigade verdient, das war ja soviel wie ein ganzes Jahr studieren? Die Pritschen habt ihr selber gezimmert? Und den Herd selber gemauert? Was, um fünf Uhr jeden Morgen gefrühstückt? Von halb sechs bis wann? Bis halb zehn, manchmal bis zehn gearbeitet? Und alles im Laufschritt, jetzt spinnst du aber. Sonnabends und sonntags auch? Ach, die eingelegten Schnellgurken, die hast du da gelernt? Anpieken, Essigwasser mit viel Dill aufkochen und nur nach zehn Tagen in der Sonne, da schmecken die schon so gut? 100 Meter lang war der Schweinestall, den ihr gebaut habt? Keinen Tropfen Alkohol wirklich die ganze Zeit, nicht mal 'n kaltes Bier? Was, das gab's gar nicht, auch nicht für die Russen, die da gewohnt haben?

Also doch, eine Ausnahme, na bitte. Was habt ihr gemacht, fernsehgeguckt einmal? Wie, Deutschland gegen Deutschland, äh DDR? Ach so, ja, war ja früher. Wieso die ersten 66 Minuten keinen Wodka? Und warum danach? Wegen Sbjeregatjelnaja Woditschka? Was heißt das auf deutsch - Sparwasser? Die Russen haben euch gefeiert? Aber von euch hat doch keiner das Tor geschossen, versteh' ich nicht? Erzähl doch lieber von der Armee, Papa. Was, deutsch-deutsche Grenze? Weißte, Papa, erzähl lieber von der Arbeit, was haste heute denn so gemacht? Was, 'ne Erklärung, daß Deutschland gespalten ist in oben und unten? Und wer hat dich angerufen, Tschangel Wöölt? Wegen wem, wegen diesem Sbjeregatjelnaja Woditschka? Das hat die interessiert? Gute Nacht, Papa.