Artikel von Sonja Eismann

dschungel Zeitgenössische Kunst in Südtirol bei der Kunstbiennale Manifesta

Documenta mit Tirolerhut

Die Manifesta in der idyllischen Alpenregion Trentino-Südtirol ist eine Art Event der Superlative.

Von mehr...
dschungel Ausstellung in Zürich über prekäre Arbeitsbedingungen

Arbeit ohne Geld, Ausstellung ohne Kunst

Die Projektreihe »Work to do! Selbstorganisation in prekären Arbeitsbedingungen« in der Zürcher Shedhalle stellt mit ihrem prozesshaften Charakter die Arbeitsweise von Kunstinstitutionen radikal in Frage.

Von mehr...
Disko Popfeminismus als Kritik der Popkultur

Bewegung vortäuschen

Der Popfeminismus kann gar keine Nische bedienen, denn Pop ist längst keine Nische mehr. Popfeminismus ist die feminis­ti­sche Antwort auf die Popkultur und deren Kritik.

Von mehr...
dschungel Die Fernsehserie »Seinfeld«

Die Stadtneurotiker

Serie über Serien. Sonja Eismann ist bekennender Fan von »Seinfeld«

Von mehr...
Thema

Electric Indigo, DJ: »female:pressure ist ein Gender- und kein Sexprojekt«

Nach wie vor sind Frauen aus der Elektromusikszene weniger bekannt als Männer. Vor zehn Jahren gründete die Wiener Techno-DJ Electric Indigo das internationale Netzwerk female:pressure, das weiblichen DJs, Produzentinnen und Künstlerinnen, die sich mit elektronischer Musik beschäftigen, die erste Internet-Plattform bot. interview: sonja eismann

Von mehr...
dschungel

Pomp, Fuck & Circumstance

In Wien fand vorige Woche die Premiere der queeren Burlesque »Orlanding The Dominant« statt. Über die Renaissance eines Show-Genres. Von Sonja Eismann

Von mehr...
dschungel

808 Rapapapam

Vergessene Platten, Teil zwei: sonja eismann hört das Klackern des Drumcomputers, zu dem die Rapperinnen von J. J. Fad immer wieder das Wort »Supersonic« wiederholen

Von mehr...
dschungel

Shop the pain away!

Platte Buch

von sonja eismann

Von mehr...
dschungel

Eine Geschichte kratzen

Line Hoven hat die hervorragende ­Graphic Novel »Liebe schaut weg« ­vorgelegt. von sonja eismann

Von mehr...
dschungel

They got the old, they got the new

Vier Tage im Jahr wird die Stadt Novi Sad zum Zentrum der globalisierten Popkultur. Das ehemals dissidente Exit-Festival glänzt heute durch Kommerz, prominente Namen und die Überreste des alten Jugoslawien. Von Sonja Eismann

Von mehr...