Unternehmen und Kapitalverbände klagen über Arbeitskräftemangel. Statt Arbeitsbedingungen grundlegend zu verbessern, fordern einige als Lösung lieber die 42-Stunden-Woche.
Von
Der Kicker im Pausenraum ersetzt nicht den gemeinsamen Einsatz für bessere Arbeitsbedingungen. Den Antagonismus zwischen Kapital und Arbeit gilt es neu zu entdecken.
Disko
Von
Warum 1968 in Spanien 1975 stattfand. Der Dokumentarfilm »El Entusiasmo« feiert den Aufbruch in Spanien nach dem Tod des Diktators Franco. Aber er deutet am Ende auch an, warum sich die Hoffnung auf einen tiefgreifenden Wandel nicht erfüllten.
Von
Das Verwaltungsgericht Hamburg stellte vergangene Woche in einem noch nicht rechtskräftigen Urteil die Rechtswidrigkeit der Räumung des »Antikapitalistischen Camps« während des G20-Gipfels 2017 fest.
Von
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat am 24. Januar die staatliche Neubauförderung für energiesparende Häuser vorläufig beendet. Viele soziale Bauprojekte stehen dadurch vor einer Finanzierungslücke, die oft sogar ihre Realisierung gefährdet.
Von
Am Freitag voriger Woche tagte erneut der Hamburger Cum-Ex-Untersuchungsausschuss. Immer noch ist nicht geklärt, welche Rolle der heutige Bundeskanzler Olaf Scholz 2016 beim Cum-Ex-Skandal in Hamburg spielte.
Von