Artikel von Tomasz Konicz

Xiangyun, eine der größten leerstehenden Neubaustädte Chinas
Disko Warum China die USA nicht als Hegemon ablösen wird

Chaos statt Hegemonie

Die USA sind als Hegemonialmacht in der Krise, doch das bedeutet nicht, dass China sie beerben wird. Trotzdem könnten die autoritären Diktaturen in China und Russland die Zukunft des Kapitalismus darstellen. Disko Von mehr...
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)
Inland Industrieführer und Politiker streiten über die künftige deutsche China-Politik

Richtung Rivalität

China bindet sich enger an Russland und belastet damit die deutsch-chinesischen Beziehungen. Auf das China-Geschäft will die deutsche Industrie aber auf keinen Fall verzichten. Von mehr...
Gelddruckmaschine
Hintergrund Krisenbewältigung und der Übergang zum autoritären Staatskapitalismus

Fahren auf Sicht

Derzeit kommen viele Elemente keynesianischer Wirtschaftspolitik zum Einsatz. Dies könnte den Übergang zu einer autoritären staatskapitalistischen Krisenverwaltung anzeigen. Hintergrund Von mehr...
Ein Arbeiter putzt den Boden vor einem Panzer
Inland Das geplante Gesetz zur Regelung von Rüstungsexporten dürfte nicht viel bringen

Freie Fahrt für Rüstungsexporte

Die Bundesregierung will mit einem neuen Gesetz die deutschen Rüstungs­exporte restriktiver gestalten. Vor allem für die Grünen war es ein wichtiges Anliegen. Doch inzwischen zeichnet sich ab: Viel wird daraus nicht werden. Von mehr...
Bummelprotest von Taxifahrern in Barcelona
Ausland Die Uber Files decken die Geschäftspraktiken des Beförderungsdiensts auf

Das Chaos umarmen

Die rüden Lobby- und Geschäftspraktiken des App-basierten Beförde­rungs­diensts Uber stehen in Übereinstimmung mit seinem brutalen Geschäftsmodell. Und sie sind Ausdruck der krisenbedingten Verwil­derungsprozesse in den Zentren. Von mehr...
Der chinesische Generalkonsul Du Chunguo in Düsseldorf vor einem Container
Wirtschaft Der deutschen Exportindustrie droht eine Krise

Schluss mit Überschuss

Erstmals seit über 30 Jahren verzeichnete Deutschland eine negative Handelsbilanz. Dem exportfixierten deutschen Wirtschaftsmodell droht eine Krise. Von mehr...
Je eine Flasche Coolcola, Fancy und Street
Wirtschaft Die Wirtschaftssanktionen ­gegen Russland sollen das Land vom Welthandel ­abschneiden

Wirtschaftskrieg ohne Gewinner

Das westliche Staatenbündnis belegte Russland mit starken Wirt­schafts­sanktionen. Das birgt Risiken, etwa für die Zukunft des Welthandels. Von mehr...
Wladimir Putin und Donald Trump
Disko Der Westen kann im Putin-Regime seine eigene Zukunft sehen

Krieg als Krisenbeschleuniger

Die heutigen weltpolitischen Konflikte finden im Kontext sich verschärfender Krisen statt. Im militärisch hochgerüsteten und autoritären Staatswesen Russlands könnte der Westen seine eigene Zukunft erblicken. Disko Von mehr...
Hochhäuser der Moskauer Innenstadt
Thema Ein Kommentar über den Kontrast zwischen Russlands militärischer Stärke und wirtschaftlicher Schwäche

Russlands Kalkül

Russland zeigt aggressiv militärische Stärke. Doch in anderer Hinsicht schwächelt die ehemalige Weltmacht. Kommentar Von mehr...
Fotomontage: Handshake vor Skyline
Thema Viele große deutsche Industrie­unternehmen sind in der Provinz Xinjiang aktiv

Absatzmarkt und Konkurrent

China ist Deutschlands wichtigster Handelspartner, und auch in der Region Xinjiang sind zahlreiche deutsche Konzerne aktiv. Gleichzeitig wird China immer mehr als Rivale erachtet. Kommentar Von mehr...