Beiträge von Thomas von der Osten-Sacken

Donnerstag, 13.04.2023 / 12:28 Uhr

Saudischer Vorstoß zur Normalisierung mit Syrien stößt auf Widerstand

Plötzlich sollte es für die Saudis ganz schnell gehen mit der Normalisierung von Beziehungen zu Syrien, das, geht es nach Riad, sogar wieder in die Arabische Liga aufgenommen werden soll:

Syria and Saudi Arabia are moving toward reopening embassies and resuming flights between the two countries for the first time in more than a decade, the countries said on April 13 in a joint statement.

Montag, 10.04.2023 / 00:01 Uhr

Proteste und Aufruf zum Streik nach erneuten Giftanschlägen im Iran

Erneut ist es in verschiedenen Schulen im Iran zu Vergiftungen von Mädchen gekommen. Im kurdischen Saqez, der Heimatstadt von Mahsa Amini, kam es deshalb zu massiven Protesten.

 

Sowohl im Süden des Iran wie auch in Kurdistan kam es erneut zu Giftanschlägen auf Schülerinnen:

Sonntag, 02.04.2023 / 21:14 Uhr

Irak: Neues Budget sieht Umsetzung des § 140 vor

Endlich scheint es eine irakische Regierung mit Umsetzung des § 140 der irakischen Verfassung ernst zu meinen. Dieser sieht vor, dass ein Zensus in den so genannten "disputed territories" im Norden des Landes durchgeführt wird und die Bevölkerung dann darüber abstimmen kann, ob sie sich der kurdischen Autonomieregion anschließen will. Vor allem die ölreiche Stadt Kirkuk ist davon betroffen:

Samstag, 01.04.2023 / 17:43 Uhr

Iran: 'Ohne Gnade' gegen Frauen ohne Kopftuch

Das iranische Regime will 'ohne Gnade' gegen Frauen vorgehen, die sich ohne Kopftuch in der Öffentlichkeit zeigen.

 

Die Proteste gegen das Regime sind in den letzten Wochen etwas abgeflaut, der Unmut gegen das Regime aber ist geblieben. Laut Umfragen wünschen sich über 75% der Menschen im Iran ein Ende der Islamischen Republik. Auch ändert sich nichts an der katastrophalen ökonomischen Situation, die mit hoher Inflation und Verfall der Währung einhergeht.

Montag, 27.03.2023 / 10:00 Uhr

Generalstreik in Israel

Heute rief der israelische Gewerkschaftsverband einen Generalstreik in Protest gegen die so genannte Justizreform der Netanjahu Regierung aus. Nichts geht mehr im Land.

Keine Flüge, Krankenhäuser streiken, Einkaufszentren sind geschlossen: Nach einer Nacht mit hunderttausenden, die spontan auf die Straßen gingen, als bekannt wurde, dass Premierminister Netanjahu den Verteidigungsminister, der sich kritisch zur Justizreform geäußert hatte, feuern ließ steht das Land quasi still.

Freitag, 24.03.2023 / 11:26 Uhr

'Saddam Hussein hätte 1991 gestürzt werden müssen'

Vor 20 Jahren stürzten die USA und ihre Verbündeten, die „Koalition der Willigen“, das Regime von Saddam Hussein und der Baath-Partei im Irak. Ihr Ziel war es, die brutale Diktatur durch ein demokratisches System zu ersetzen. Thomas von der Osten-Sacken leitet als Geschäftsführer im seit über dreißig Jahren Norden des Iraks die Hilfsorganisation Wadi e. V. und ist der Ansicht, dass das, wenn auch nach vielen Mühen, geglückt ist.