Artikel von Magnus Klaue

dschungel Folge 26: Ann Cotten

Lahme Literaten

Dass es die Aufgabe der Literatur sei, automatisierte Wahrnehmungsweisen aufzubrechen und »Chaos in die Ordnung zu bringen« (Adorno) – das also, was einst zum Selbstverständnis einer sich vom bürge

Kolumne Von mehr...
dschungel Lahme Literaten

Matthias Politycki

Die Zeiten, da Literaten nicht ins Fitnessstudio gingen, weil Schöngeister nun mal lieber im Wald spazieren, Kammermusik hören oder zum Originaltext von Dantes »Göttlicher Komödie« den Takt schlage

Kolumne Von mehr...
dschungel Lahme Literaten, Folge 24

Ernst-Wilhelm Händler

Dass Unternehmer als literarische Figuren taugen, haben Thomas Mann in den »Buddenbrooks« und vor einigen Jahren Rainald Goetz in »Johann Holtrop« vorgeführt.

Kolumne Von mehr...
dschungel Der Spaziergänger zählt nichts mehr

Der Flaneur als Auslaufmodell

Radler und E-Rollerfahrer beanspruchen die Bürgersteige aggressiv für sich – und fühlen sich dabei moralisch überlegen. Der Fußgänger ist nur noch ein ärgerliches Verkehrshindernis. Von mehr...
dschungel Literaturnobelpreis für Peter Handke

Pilze und Preise

Der Literaturnobelpreis wird bekanntlich nicht mehr für Literatur, sondern für politisch korrekte Sprechblasen verliehen. Umso erstaunlicher, dass ihn dieses Jahr ein Mensch erhält, der tatsächlich schreiben kann. Kolumne Von mehr...
dschungel Lahme Literaten, Folge 22

Der Fall von Schirach

Ferdinand von Schirach hat bewiesen, dass auch ein popeliger Anwalt ohne großes Talent zum Starautor werden kann. Über den geschwätzigsten Lakoniker der deutschen Literatur. Von mehr...
dschungel Lahme Literaten, Folge 20

Literatur aus Langeweile

Schreibt Nora Bossong echte Kunst oder nur falsche Grammatik? Von mehr...
dschungel Lahme Literaten, Folge 21

Poesie als Pose

Der deutsche Poetry Slam steht irgendwo zwischen Trottel-Comedy, Linksstammtisch und Sozialarbeit. Für die Gelegenheitsdichter ist Literatur vor allem Selbstinszenierung. Kolumne Von mehr...
dschungel Auf den Spuren eines Sprach-Syndroms

Die Genau-Sager

Eine private Feldstudie zeigt, dass die Deutschen nur noch eine einzige Interjektion gebrauchen. Von mehr...
dschungel Lahme Literaten, Folge 19

Die Poesie des Teebeutels

Jan Wagner am Frühstückstisch. Kolumne Von mehr...