Beiträge zu Avantgarde

»Totaltheater«. Walter Gropius’ für Erwin Piscator ausgeführter, aber nie realisierter Plan für einen Theaterraum, 1927
2025/11 dschungel Matthias Rothe untersucht den Aspekt des Kollektiven im epischen Theater

Jungle+ Artikel Assoziation freier Produzenten

Die Kunst in den Dienst der Arbeiter zu stellen – das war ein Ziel des epischen Theaters eines Bertolt Brecht, Erwin Piscator oder der Truppe 31. Matthias Rothe zeigt in seinem Buch »Tropen des Kollektiven« auf, wie im epischen Theater kollektiv gearbeitet und die singuläre Autorschaft negiert wurde, um die eigene Position im Verwertungszusammenhang zu reflektieren – und wie erfolgreich diese Strategie im Einzelnen war.
Tocotronic, hier auf einem Bild aus dem Jahr 1997
2022/06 dschungel Imprint: »Retroaktive Avantgarde«, ein Buch über Pop-Manifeste

Jungle+ Artikel Sie wollten Teil einer Jugendbewegung sein

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war das Manifest die avantgardistische Textsorte schlechthin. In jüngerer Vergangenheit haben sich so manche Popmusiker ihrer bedient, in Deutschland insbesondere der Diskursrock der nuller Jahre. Was hat es damit auf sich? Anna Seidel hat in ihrem Buch »Retroaktive Avantgarde« die Pop-Manifeste untersucht.