Artikel über LGBTQI

Queerparty Riga
Inland Homophobie bleibt in Lettland ein Problem

Ein langer Weg

Trotz Verbesserungen sind die Lebensbedingungen von LGBTQI-Personen weiterhin unsicher. Für die Rechte sexueller Minderheiten wird in Lettland seit langem gekämpft. Von mehr...
Drag Queen hält ein Kinderbuch hoch auf dem Blah Blah steht
Thema Rechtsextreme Gruppen machen gegen Lesungen von Drag Queens mobil

Ausweitung der Kampfzone

In den vergangenen Monaten kam es in den USA zu zahlreichen Protesten gegen und Übergriffen auf Lesungen von Drag Queens. Die Gewalttätigkeit ist Ergebnis einer breit angelegten politischen Kampagne, die auch von Rechtsextremisten in anderen Ländern aufgegriffen wird. Von mehr...
Transphobie
dschungel Mary Leng im Gespräch über die geschlechtspolitischen Auseinandersetzungen in Großbritannien

»Feministinnen wünschen sich, dass Geschlecht keine Rolle spielt«

Die britische Philosophin und Professorin Mary Leng hat sich in den vergangenen Jahren mehrmals in die Debatten über Feminismus eingemischt und sich kritisch darüber geäußert, den Unterschied zwischen »sex« und »gender« zu verwischen. Im Interview mit der »Jungle World« erklärt sie, wieso sie sich solidarisch mit der Professorin Kathleen Stock erklärt hat, deren Kündigung jüngst gefordert wurde, und was die feministische Kritik von der Mathematik lernen kann. Interview Von mehr...
Romantischer Blick auf den Vatikan in Rom
Ausland Der Vatikan will ein italienisches Gesetz gegen LBGTQ-Feindlichkeit verhindern

Kulturkampf alter Schule

In Italien kämpft der Vatikan gegen ein Gesetz, das sexuelle Minderheiten vor Diskriminierung und Hassrede schützen soll. Von mehr...
Regenbogen über einer Wiese mit Strommast
Inland Deutschland baut im Kampf gegen Diskriminierung vor allem auf Symbolik

Zeichensetzungsschwäche

Deutschland baut im Kampf gegen Diskriminierung vor allem auf Symbolik – ob im Fußball oder in der Politik. Kommentar Von mehr...
Budapest
Ausland Ein neues Gesetz in Ungarn verbietet Homosexualität als Schul- und Medienthema

Tabu statt Pride

Das ungarische Parlament verbannt Themen wie Homosexualität und geschlechtliche Uneindeutigkeit aus den Medien und aus dem Aufklärungsunterricht an den Schulen. Von mehr...
Inland Bodycheck - Kolumne zu Biopolitik und Alltag: Die Reform des Transsexuellengesetzes ist gescheitert

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Kein Fortschritt für die geschlechtliche Selbstbe­stim­mung transgeschlechtlicher Menschen. Kolumne Von mehr...
Mitglieder der Community heißen Besucherinnen und Besucher willkommen
Reportage Polizei räumt das erste queere Zentrum in Ghana

Der Kampf um Öffentlichkeit

In Ghana haben sich bisher nur wenige Menschen des öffentlichen Lebens als homosexuell geoutet, doch die Netzwerkarbeit queerer Ghanaer und Ghanaerinnen in den sozialen Medien hat dazu geführt, dass im Januar 2021 das erste queere Zentrum in Accra eröffnet wurde. Aber bereits eine Woche danach räumte die Polizei das Zentrum. Reportage Von mehr...
Ausland DJs und Veranstaltungskollektive wehren sich gegen die LGBT-Feindlichkeit in Polen

Der Preis der Kommerzialisierung

DJs und Veranstaltungskollektive wehren sich gegen die wachsende LGBT-Feindlichkeit in Polen. Versuche, Clubs zu sicheren Orten für LGBT zu machen, scheitern jedoch häufig am ökonomischen Druck, der auf den Veranstaltenden lastet. Von mehr...
Inland Ein Urteil des Bundesgerichtshof zeigt dessen konservatives Verständnis von Geschlecht

Die Panik vor dem empfundenen Geschlecht

Der Bundesgerichtshof hat geurteilt: Eine Personenstands­änderung ist nur möglich, wenn die körperliche geschlechtliche Beschaffenheit »weder dem weiblichen noch dem männlichen Geschlecht zugeordnet werden kann«. Diese Auslegung ist unsinnig. Von mehr...
Inland Eine Berliner Kampagne zum Schutz von LGBTQI-Personen arbeitet mit zweifelhaften Bündnispartnern zusammen

Dubiose Verbündete

Eine Kampagne soll Frauen, Homosexuellen und Transpersonen Schutz vor Angriffen im nördlichen Berlin-Neukölln bieten. Einige kritisieren jedoch, dass sich auch der umstrittene Verein »Neuköllner Begegnungs­stätte« an der Aktion beteiligt. Von mehr...
Thema Homophobie in Afrika

Legalität ist nur die Vorbedingung

In Afrika offen queer zu sein, ist vielerorts wegen der herrschenden Feindseligkeit gegen Homosexualität undenkbar. Doch es gibt auch gegenläufige Entwicklungen. Von mehr...
Ausland In Kampala fand das erste queere Filmfestival Ugandas statt

Queerer Aufbruch

In der ugandischen Hauptstadt Kampala fand zum ersten Mal ein queeres Filmfestival statt – friedlich und erfolgreich. Allerdings waren strenge Vorsichtsmaßnahmen nötig, denn Homosexualität steht in Uganda unter Strafe und homo- und transphobe Gewalt ist an der Tagesordnung. Von mehr...
Ausland In Uganda wurde ein bekannter LGBT-Aktivist ermordet 

Tödlicher Schwulenhass

Der bekannteste LGBT-Aktivist Ugandas, David Kato, wurde ermordet. Seit er offen gleiche Rechte für Homosexuelle und Transgender-Personen forderte, wurde er wiederholt bedroht, diffamiert und angegriffen. Von mehr...