Artikel von Daniel Moersener

Der junge Sammy mit seinen Eltern Mitzi staunend vor der Kinoleinwand
dschungel Steven Spielberg erzählt in »Die Fabelmans« über seine Kindheit und Jugend

Pures Fabulieren

Steven Spielbergs neuer Film »Die Fabelmans« ist eine autobiographische Geschichte über die Kindheit und Jugend des Regisseurs – die von der Faszination für das Medium Film und antisemitischen Beschimpfungen geprägt war. Von mehr...
Helmut Dietl beim Dreh
dschungel Die Biographie von Claudius Seidl über den Regisseur Helmut Dietl

Im Dietl-München

Der Journalist Claudius Seidl hat eine Biographie über den Lebemann und Filmemacher Helmut Dietl geschrieben – und nebenbei auch über die Stadt München, in der Dietl nicht nur lebte, sondern wo auch seine Filme und Serien spielten. Von mehr...
Szene aus dem Film »The Woman King«
dschungel »The Woman King« biegt sich die Geschichte der Sklaverei zurecht

Der diskrete Charme der Monarchie

Der Historienfilm »The Woman King« dreht sich um das afrikanische Königreich Dahomey, in dem sich auch die weibliche Bevölkerung gegen europäische Sklavenhändler zur Wehr setzt. Statt aber ­historisch korrekt zu erzählen, will der Film eine politische Stellungnahme zur heutigen Debatte sein – und verkitscht und verfälscht dafür die Geschichte. Von mehr...
Jean-Luc Godard
dschungel Zum Tod von Jean-Luc Godard

Richtiges Kino im Falschen

Film als Schlachtfeld: Zum Tod von Jean-Luc Godard. Von mehr...
Szene aus »Dark Glasses«
dschungel Dario Argentos neuer Film »Dark Glasses«

Wenn die Sonne sich verdunkelt

Ein Prostituiertenmörder treibt in »Dark Glasses« von Dario Argento sein Unwesen. Der neue Film des Giallo-Veterans strotzt nebenbei nur so vor Anspielungen auf die römische Mythologie. Von mehr...
Jonas Mekas springt in die Luft
dschungel Die Tagebücher des Filmemachers Jonas Mekas

Im Irrgarten der Avantgarde

Jonas Mekas war der wohl wichtigste Experimental­filmemacher der USA. Seine Tagebücher legen Zeugnis seines unermüdlichen Einsatzes für den Film ab, offenbaren aber auch, wie ihm das Avantgardetum zu Kopfe stieg. Von mehr...
Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber
dschungel Ein Gespräch mit Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber vom Filmfestival Diagonale

»Der österreichische Film ist nun mal keine Straight-Edge-Kultur«

Das österreichische Filmfestival Diagonale steht dieses Jahr im Zeichen des Rauschs – im Sinne der Bilder sowie ganz buchstäblich. Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber, die Intendanten des Festivals, sprechen im Interview mit der »Jungle World« darüber, was die österreichische und deutsche Filmförderung unterscheidet, und über die Affinität der Österreicher zum berauschten Zustand. Interview Von mehr...
Filmstill aus »The Card Counter«
dschungel Paul Schraders neuer Film »The Card Counter«

Bluff ohne Ausweg

Paul Schraders Filme haben sich schon immer dadurch ausgezeichnet, von der transzendentalen Obdachlosigkeit der US-Amerikaner zu erzählen. In »The Card Counter« treibt er dies auf die Spitze und zeigt die Casinos der Vereinigten Staaten in all ihrer Trostlosigkeit. Von mehr...
Filmstill aus »Bloody Nose, Empty Pockets«
dschungel Der Film »Bloody Nose, Empty Pockets« schildert die letzten Stunden einer Bar

Zu schön, um wahr zu sein

Leben in der Bar: Für die Besucher des »Roaring 20’s« in Las Vegas hat dieses bald ein Ende, denn das Etablissement muss schließen. Der Film »Bloody Nose, Empty Pockets« dokumentiert die letzte Nacht in der Kneipe. Von mehr...
Filmstill aus »House of Gucci« im Studio 54
dschungel Der Film »House of Gucci« erzählt von den Intrigen im italienischen Modehaus

House of Gagaismus

Hinreißend spielt Lady Gaga die Rolle der Patrizia Reggiani in »House of Gucci«, Ridley Scotts Epos über das Modehaus. Der Film, in dem sich vieles um Original und Fälschung dreht, kupfert selbst ab, und zwar bei »The Godfather«. Von mehr...