Artikel von Holger Pauler

Inland »Die Rechte« wird kleiner

Noch schlechter als das Vorbild

Vor drei Jahren wurde »Die Rechte« gegründet. Die bisherige politische Bilanz der Partei ist dürftig.

Von mehr...
Inland Die AfD und der »1. Alternative Wissenskongress NRW«

Wissen aus Witten

Auf einem Kongress in Nordrhein-Westfalen sollen Verschwörungstheoretiker verschiedener Couleur zusammenkommen. Mitglieder der Alternative für Deutschland haben das Treffen organisiert.

Von mehr...
dschungel Musikerinnen in der Free-Jazz-Szene

Frauen ohne Herz und phallisches Genie

Irène Schweizer war eine der ersten Frauen, die im männlich dominierten Free Jazz akzeptiert wurde. Musikerinnen der zweiten und dritten Generation können auf ein Netzwerk aus Festivals, Labels und Medien mit feministischem Anspruch aufbauen.

Von mehr...
dschungel Die Jazz-Musiker des Klaeng-Kollektivs

Gemeinsam ist der Jazzer weniger allein

Sieben junge Musiker aus Köln gründen eine Band und nennen sie Klaeng-Kollektiv.

Von mehr...
dschungel Heiner Goebbels im Gespräch über die Kunst der Kunstfestivalinszenierung

»Repräsentative Festivals gibt es genug«

Der Musiker, Komponist und Regisseur Heiner Goebbels war 2012 angetreten, die Ruhrtriennale zu einem internationalen »Festival of the Arts« zu machen und die Grenzen zwischen den Gattungen zu verwischen. Ein Gespräch über seine dreijährige Intendanz, das Publikum im Ruhrgebiet und seine Weigerung, Mozart zu inszenieren.

Von mehr...
Antifa »Die Rechte« in Dortmund

Mit einem Schlag aus dem Rathaus

Bundesweit ist »Die Rechte« bedeutungslos. Lediglich in Dortmund wird die Partei öffentlich auffällig, auch nach dem Rückzug Siegfried Borchardts aus dem Stadtrat.

Von mehr...
dschungel Das Detroit-Projekt in Bochum

Das Ende einer Ära

Was soll nur aus Bochum werden? Das Detroit-Projekt, ein einjähriges internationales Stadt- und Kunstfestival, sucht Antworten auf diese Frage.

Von mehr...
dschungel Eine DVD mit Gesprächen und Reden von Fritz Bauer

»Licht auf das Fortleben der Mörder unter uns werfen«

Fritz Bauer sah den Gerichtssaal als Ort der Aufklärung und Demokratisierung. Dass der Initiator der Frankfurter Auschwitz-Prozesse auch als Interviewpartner, Diskutant und Redner in den Medien wirkte, ist weniger bekannt.

Von mehr...
Ausland Der neue UN-Bericht über Menschenrechtsverletzungen in Nordkorea

Terror gegen alle

Ein neuer Bericht der UN zu Menschenrechtsverletzungen in Nordkorea beschreibt den Terror durch das Regime. Eine Besserung der Lage ist nicht in Sicht.

Von mehr...
Inland Werner Renz im Gespräch über die Auschwitz-Prozesse

»Den Deutschen ›Lektionen‹ erteilen«

Am 20. Dezember 1963 begann in Frankfurt am Main der erste Auschwitz-Prozess. Die »Jungle World« sprach mit Werner Renz, dem Leiter des Archivs des Fritz-Bauer-Instituts, über die Bedeutung des Prozesses, über die Rolle, die Fritz Bauer als damaliger hessischer Generalstaatsanwalt für das Zustandekommen des Verfahrens spielte, und die derzeitigen Ermittlungen gegen ehemalige SS-Wachmänner. Von mehr...