Ein Blick zurück aufs Jahr 2022, in dem Deutschland in der Vorrunde ganz ohne angedrohten Punktabzug wegen Zeigens der One-Love-Binde aus der Fußball-WM flog und Judenhetze als Kunst verkauft wurde.
Von
Vorbei sind die Zeiten, als Hüte komische Accessoires steifer Bürgerlichkeit waren und allenfalls im Urlaub als i-Tüpfelchen ironischer Bad-Taste-Outfits dienten. In der Hitze des Sommers bewähren sich neben Basecaps vor allem breitkrempige Hüte als Schattenspender fürs Gesicht. Und im Kino trenden Borsalino, Panama-Hut und Bucket Hat sowieso schon immer.
Von
Selbst der Weltretter James Bond hat das vergangene Jahr nicht überlebt. Dafür sind Abba auferstanden. Und Nena ist als Impfgegnerin in der Timeline aufgetaucht. Ein Rückblick auf 2021.
Von
Im Popjahr 2019 wurden Filmbilder am Computer generiert, Songs wurden gestreamt und ins Kino fuhr man mit dem E-Roller. Was die jüngste Generation den Boomern verdankt, wer im »Fuckroom« masturbiert hat und wie viel Ironie
im vergangenen Jahr noch taugte.
Von
Zum 25jährigen Bandjubiläum von Die Sterne erschien dieser Tage unter dem Titel »Mach’s Besser« ein Album mit Coverversionen von Peter Licht, Björn Beton oder Isolation Berlin. Sänger, Songschreiber und Labelbetreiber Frank Spilker spricht über seine musikalischen Anfänge in Ostwestfalen, die große Zeit der Hamburger Schule und seine Erfahrungen im Major-Popbetrieb.
Interview
Von
Die Antilopen Gang ist eine Ausnahmeerscheinung im deutschen HipHop. Die Band ist unter Vertrag bei JKP, dem Label der Toten Hosen, covert auch schon mal Deutschpunklieder von Slime und brachte mit ihrem Song »Beate Zschäpe hört U2« den Verschwörungstheoretiker Ken Jebsen auf die Palme. Anlässlich ihres zweiten offiziellen Albums mit dem Titel »Anarchie & Alltag« sprechen Koljah, Danger Dan und Panik Panzer über Pegida, Punkrock und das Gefühl, nirgendwo dazuzugehören.
Interview
Von