Beiträge von Christian Jakob

Angst vor Abschiebung. Aus der Abschiebehaft in Niedersachsen wurden am Montag 47 Menschen in den Irak abgeschoben
2025/08 Thema Im Wahlkampf angekündigte Asyl- und Migrationsrechtsverschärfungen dürften schwer zu verwirklichen sein

Jungle+ Artikel Die Angstmacher

Bis in die Geflüchtetenunterkünfte sprechen sich die Drohungen von Abschiebungen und Abweisungen an den Grenzen herum, mit denen die Parteien im Wahlkampf um sich werfen. Vieles davon wird allerdings praktisch kaum umsetzbar sein.
Angeblich die Mutter aller Probleme. Das Thema Migration dominiert den Bundestagswahlkampf
2025/05 Inland Das Thema Migration dominiert den Bundestagswahlkampf

Jungle+ Artikel Deutschland einig Abschiebeland

Die Zahlen bei Asylanträgen, unerlaubten Grenzübertritten und Aus­reise­­pflichtigen ohne Aufenthaltserlaubnis sind allesamt rückläufig. Dennoch dominiert die Migrationspolitik den Bundestags­wahlkampf. Der AfD fällt es immer schwerer, sich diesbezüglich von den anderen Parteien abzuheben.
Bald auch nach Damaskus? Ein Flugzeug, das abgelehnte Asylbewerber außer Landes bringen soll, Ende September am Hamburger Flughafen
2024/50 Inland Vor allem in der Union hofft man darauf, syrische Flüchtlinge zurückschicken zu können

Jungle+ Artikel Charterflug nach Aleppo

Den parteiübergreifenden Plänen, möglichst schnell wieder nach Syrien abzuschieben, hat Bashar al-Assads Sturz zunächst einen Strich durch die Rechnung gemacht. Doch sogleich gab es neue Diskussionen darüber, wie man am besten syrische Flüchtlinge loswerden kann, vor allem in der Union.
Eine Flüchtlingsunterkunft in Ostwestfalen, 18. Oktober
2023/43 Thema Auch auf EU-Ebene arbeitet die Bundesregierung an einer Verschärfung des Asylrechts

Jungle+ Artikel Horst Seehofers später Sieg

Während die Bundesregierung darüber berät, die Rechte von Flüchtlingen in Deutschland weiter einzuschränken, arbeitet sie auf EU-Ebene darauf hin, Flüchtlinge an den EU-Außengrenzen zu internieren.
Neonschriftzug an einer Brücke: Fuck Frontex
2022/20 Ausland Die EU fragt sich, wie es mit ihrer Grenzschutzagentur Frontex weitergehen soll

Zurückschieben oder raushalten

Nach dem Rücktritt des Frontex-Direktors Fabrice Leggeri Ende April wird gerätselt, wie es mit der EU-Grenzschutz­agentur weitergehen soll. Die EU-Staaten sind uneins über das Maß der anzustrebenden Abschottung.
Ukrainische Geflüchtete in einer Aufnahmestelle im polnischen Krakau
2022/10 Ausland Nicht alle, die aus der Ukraine fliehen, können auf unkomplizierte Aufnahme in der EU hoffen

Zweierlei Schutz

Geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer sollen in der EU unkompliziert aufgenommen werden. Für Flüchtende ohne ukrainischen Pass gibt es bislang keine gemeinsame Sonderregelung. Schwarze Menschen berichten von rassistischer Behandlung an ukrainischen Grenzübergängen.
Migranten nahe Grodno, im Hintergrund polnische Grenzschütze
2022/04 Ausland Über die polnisch-belarussische Grenze kommen weiterhin Geflüchtete

Erfrieren in der Roten Zone

Die Lage für Geflüchtete in Polen an der Grenze zu Belarus ist weiterhin lebensgefährlich. Das Oberste Gericht hat das Betretungsverbot der sogenannten Rote Zone mittlerweile gekippt.