Beiträge zu Gender Studies

Originalmanuskript von Sigmund Freud
2025/20 dschungel Thiemo Strutzenberger, Buchautor, im Gespräch über die zeitgenössische Rezeption von Sigmund Freud

Jungle+ Artikel »Freud gilt einfach als überholt«

Die Schriften Sigmund Freuds zogen schon immer Kritik auf sich, heutzutage kommt diese vor allem aus antirassistischen und feministischen Kreisen. Der Geschlechterforscher und Schauspieler Thiemo Strutzenberger hat in seinem Buch »Verwendung von Freud« die Psychoanalyse wissenshistorisch eingeordnet und untersucht, inwiefern diese Vorwürfe auch auf Fehllektüren beruhen. Dabei betont er die Offenheit von und die Ambivalenzen in Freuds Text.
Anti-Trump-­Demonstration
2021/38 dschungel Sabine Harks neues Buch feiert unkritisch die »Gemeinschaft«

Der Weg in die Nestwärme

Der Begriff der Gemeinschaft feiert seit Jahren eine Renaissance – ausgerechnet im queeren Milieu. Neuester Ausdruck dieser Entwicklung ist das kürzlich erschienene Buch von Sabine Hark, in dem sie völlig unkritisch das »Wir« hochleben lässt und auch sonst nicht viel Neues zu sagen hat.
James Lindsay und Helen Pluckrose
2020/49 dschungel »Cynical Theories«, eine Kritik an postmoderner Theorie

Zynisch statt kritisch

Bekannt wurden Helen Pluckrose und James Lindsay 2018, als sie unter Pseudonym US-amerikanischen Zeitschriften einige Hoax-Artikel unterjubelten. In ihrem nun in den USA erschienenen Buch »Cynical Theories« ergründen sie den Ursprung und die Auswirkungen postmoderner Theoriebildung.