Beiträge zu Identitätspolitik
2025/20
Disko
Der Unterschied zwischen bloßen Ressentiments gegen Wokeness und ernstzunehmender Kritik an ihr
Nicht mehr »en woke«
2025/14
dschungel
Esra Özyürek behauptet in »Stellvertreter der Schuld«, die Holocausterinnerung werde an Muslime ausgelagert
Postkolonialer Zauber
2025/09
Thema
Michael C. Williams, Politikwissenschaftler, im Gespräch über die weltpolitischen Vorstellungen der Trump-Anhänger
»Eine Welt der Großmächte«
2024/50
Disko
US-Wähler straften die Demokraten für die identitätspolitische Verengung der politischen Diskussion
Der Preis der Distinktion
2024/46
Thema
Viele US-Demokraten machen die Identitätspolitik für die Niederlage der Partei verantwortlich
Woke ist out
2024/45
dschungel
James Baldwins Essays zu Rassismus und Identität aus dem Buch »Nach der Flut das Feuer« sind noch immer aktuell
On Fire für die Emanzipation
2024/36
Thema
Ralph Leonard, britisch-nigerianischer Autor, im Gespräch über rechtsextreme Identitätspolitik
»Der Universalismus ist stark geschwächt«
2024/34
dschungel
Jens Balzer, Kulturjournalist und Buchautor, im Gespräch über sein Buch »After Woke«