Artikel von Jens Uthoff

Dan ­Orlowski mit Mikro auf der Bühne
dschungel Dan Orlowski von der Band Deli Girls macht äußerst transgressive Musik

Beat-Geballer mit Wutausbrüchen

Dem Wahnsinn der Außen- und Innenwelt versuchen die Deli Girls aus Brooklyn, deren einziges festes Mitglied mittlerweile Dan Orlowski ist, mit krassem Technopunk zu trotzen. Vor kurzem spielten sie ein Konzert ausgerechnet im beschaulichen Moers. Von mehr...
Annette Benjamin (Mitte) mit ihren neuen Bandkollegen der Band Die Benjamins, nämlich Drangsal, Thomas Götz, Charlotte Brandi und Julian Knoth (v. links)
dschungel Punk-Ikone Annette Benjamin im Gespräch über ihre Bands Hans-A-Plast und Die Benjamins

»Ich habe mit Punk nicht abgeschlossen«

Inspiriert von der britischen Punkerin Poly Styrene wurde Annette Benjamin Ende der ­siebziger Jahre Sängerin von Hans-A-Plast. Nun, Jahrzehnte später, hat sie mit ihrer neuen Band Die ­Benjamins erneut eine Platte herausgebracht. Ein Porträt. Von mehr...
Rocko Schamoni
dschungel Rocko Schamoni im Gespräch über sein neues Album »All Ein«

»Ich bin eigentlich gar kein großer Fan von Beats«

Musiker, Schriftsteller, Unterhalter: Rocko Schamoni ist ein vielbeschäftigter Tausendsassa. Doch die Covid-19-Pandemie und damit sinkende Einnahmen aus Live-Auftritten machen auch ihm Sorgen. Anlässlich seines neuen Albums »All Ein« spricht er über das Älterwerden, seine Lieblings­droge und was Beats mit Corona zu tun haben. Interview Von mehr...
Schwarz-Weiss-Bild der Punkband Avengers
dschungel Ein Gespräch mit der Avengers-Sängerin Penelope Houston

»Mit den Avengers kann ich Wut auf sehr direkte Weise ausdrücken«

Sie haben einmal gesagt, Sie sähen Ihre Band Avengers auch in einer Folk-Tradition. Das überrascht, denn die Avengers pflegen einen klassischen Punksound.

Interview Von mehr...
dschungel Earth: »Full Upon Her Burning Lips«

Im Schneckentempo

Dylan Carlson, der Kopf und Gitarrist der Band Earth, hat den in die Länge gezogenen Metal namens Drone Doom maßgeblich mitgeprägt. Von mehr...
Sport Das Buch »Wenn wir vom Fußball träumen«

Der Mythos vom Malocherfußball

In Christoph Biermanns neuem Buch geht es nicht nur um Fußballgeschichten aus dem Revier, sondern auch um Gentrifizierung.

Von mehr...
Sport Das Buch: »Die Linke und der Sport«

Emanzipatorische Körperlichkeit

Arbeitersport, Roter-Stern-Vereine, linke Sportkritik und linker Sporthass – in Gabriel Kuhns Buch »Die Linke und der Sport« geht es um genau das: Linke und Sport.

Von mehr...