Beiträge zu Techno

Kufiya, das sogenannte Pali-Tuch
2023/34 dschungel Der Technoclub »Institut für Zukunft« hat Geldprobleme und streitet über den Umgang mit BDS

Institut sucht Zukunft

Das Leipziger »Institut für Zukunft« steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Dabei wird der Club mit seiner linken, progressiven und proisraelischen Haltung unbedingt gebraucht. Allerdings hadert das Veranstaltungskollektiv mit seinem einstigen universalistischen Anspruch.
Dan ­Orlowski mit Mikro auf der Bühne
2023/33 dschungel Dan Orlowski von der Band Deli Girls macht äußerst transgressive Musik

Jungle+ Artikel Beat-Geballer mit Wutausbrüchen

Dem Wahnsinn der Außen- und Innenwelt versuchen die Deli Girls aus Brooklyn, deren einziges festes Mitglied mittlerweile Dan Orlowski ist, mit krassem Technopunk zu trotzen. Vor kurzem spielten sie ein Konzert ausgerechnet im beschaulichen Moers.
Party auf der Straße
2022/47 dschungel Eine Zeitreise ins Berlin der Clubkultur in den Jahren 1991 bis 2000

Jungle+ Artikel Playground Zero

In besetzten Häusern und verlassenen Läden der ehemaligen Mauerstadt entstand in den neunziger Jahren eine Clubkultur, die nicht nur ungeheuer aufregend, sondern offensichtlich Teil von etwas ganz Großem war. Der Fotoband »Berlin Possibility. Rave in Ruinen: Clubkultur 1991–2000« des Fotografen Christian Brox zeigt Berlin im Ausnahmezustand, als Abenteuerspielplatz einer Generation von Glückspilzen. Der Musikjournalist Anton Waldt beschreibt das Ent­stehen der Berliner Technoszene vor einer dystopischen Stadtlandschaft und geht der Frage nach, wohin das alles geführt hat.
Festival Nature One
2022/42 dschungel Die ARD-Dokumentation »Techno House Deutschland« ist in der Tat sehr deutsch

Raven in Deutschland

Die ARD-Dokumentarserie »Techno House Deutschland« porträtiert die hiesige Technoszene. Wirklich Interessantes wissen die Interviewten über die »positivste Jugendkultur aller Zeiten« aber nicht zu berichten.