Selbst der Weltretter James Bond hat das vergangene Jahr nicht überlebt. Dafür sind Abba auferstanden. Und Nena ist als Impfgegnerin in der Timeline aufgetaucht. Ein Rückblick auf 2021.
Von
Das Leben als Rockstar ist bekanntlich ungesund. Von der Übersterblichkeit in der Musikszene zeugt der sogenannte 27 Club, zu dem die im bezeichneten Alter verstorbenen Künstler wie Kurt Cobain und Amy Winehouse gehören. Eine Studie quantifiziert den Preis des Ruhms in Form der erhöhten Sterblichkeit europäischer und nordamerikanischer Rock- und Popstars. Aber was sind die Gründe dafür? Und was macht Madonna anders als die anderen?
Von
Die Dokumentarfilmserie »This Is Pop« springt durch die Popgeschichte, um der Entstehung von Songfabriken, Protestliedern, Boygroups oder Musikfestivals auf den Grund zu gehen. Die in der Serie vorgenommene Bewertung von Protestliedern wird aber der Radikalität der entsprechenden Songs nicht gerecht.
Von
In der Datingshow »Princess Charming« wurden zum ersten Mal im deutschen Fernsehen lesbische Frauen miteinander verkuppelt. Außer um die Liebe drehte sich in der kürzlich zu Ende gegangenen ersten Staffel sehr vieles um Freundschaft.
Von
Cherilyn Sarkisian, besser bekannt als Cher, hat sich nie darauf reduzieren lassen, ein Patchwork der Minderheiten zu repräsentieren. Dabei hätte sich ihr Lebenslauf dafür durchaus geeignet. Eine Hommage anlässlich ihres 75. Geburtstages.
Von
1989 fasste die Band Der Plan einen Entschluss: sich selbst überflüssig zu machen. Inspiriert von den Residents kreierten sie eine aus Robotern bestehende Band – das dazugehörige Album erschien erst kürzlich, 32 Jahre später.
Von
Was das Impfen angeht, mag Israel derzeit ganz weit vorne liegen, die Popmusik des Landes erreicht dagegen selten Spitzenplätze in ausländischen Charts.
Im Pop scheint es nur noch ein großes Thema zu geben: Depressionen. Doch zwischen ernsthafter Auseinandersetzung mit psychischen Erkrankungen und deren Ausbeutung zum Zwecke der Promotion scheint kaum noch ein Unterschied zu bestehen.
Von
Max Rieger und seine Bands bieten ungewohnten Pop aus Deutschland, der der Authentizität Entgrenzung und Überzeichnung vorzieht. Auch das neue Album »Andere« seines Soloprojekts All Diese Gewalt zeugt davon.
Von
Jarvis Cocker, der ehemalige Sänger von Pulp, hat nach zwei Soloalben eine Platte unter dem Namen Jarv Is veröffentlicht. Sie hört sich deutlich experimenteller an als ihre Vorgänger.
Von
Stella Sommer hat das neue Album ihrer Band Die Heiterkeit größtenteils selbst eingespielt. Auf ihm zelebriert sie das denkende Denken, Einsamkeit und das Sehen als distanzierten Kontakt.
Von