Beiträge zu AfD-Verbot

Ein Mitglied der Jungen Alternative beim AfD-Bundesparteitag in Riesa, Mitte Januar
2025/06 Antifa Die Jugendorganisation der AfD gab ihre Auflösung bekannt

Jungle+ Artikel Der Nachwuchs folgt

Die Jugendorganisation der AfD hat ihre Auflösung bekanntgegeben. Die jungen Funktionär:innen scheinen nicht sonderlich glücklich über die eigene Entscheidung. Als Nächstes plant die AfD die Gründung einer neuen Jugendorganisation, die enger an die Partei angegliedert sein soll.
Alice Weidel beim AfD-Parteitag in Riesa mit Telefon und vielen Deutschland-Fahnen
2025/03 Antifa Tausende versuchten, den Bundesparteitag der AfD in Riesa zu verhindern

Alice und der Kaiser

In Riesa konnte die extreme Rechte bislang nahezu ungestört auftreten. Am Wochenende kamen etwa 15.000 Menschen in die sächsische Stadt, um gegen den Parteitag der AfD zu demonstrieren. Der war auch von der Angst vor einem Parteiverbot geprägt.
Lokalpolitiker mit Waffenarsenal. Razzia des BKA gegen mutmaßliche Rechtsterroristen am Dienstag voriger Woche in Grimma
2024/46 Inland Ein sächsischer AfD-Politiker steht im Verdacht, Mitglied einer Terrorgruppe gewesen zu sein

Sächsischer Sumpf

Die Polizei hat eine mutmaßliche Nazi-Terrorgruppe ausgehoben: die »Sächsischen Separatisten«, kurz: »SS«. Drei der acht Festgenommenen sind AfD-Mitglieder, einer von ihnen ist Vorsitzender eines Kreisverbands.
Im Land der bösen Traditionen. Der AfD-Co-Vorsitzende Tino Chrupalla präsentiert bei einer Kundgebung ein vielsagendes T-Shirt, Görlitz, 30. August
2024/38 Hintergrund Die Kontinuität deutscher Ideologie in der DDR und der Erfolg der AfD in Ostdeutschland

Jungle+ Artikel Antipolitik für Zurückgebliebene

Das Phänomen des besonderen Erfolgs der AfD in der ostdeutschen Fläche hat eine Vergangenheit, die nicht zu erklären ist, ohne die DDR in der Kontinuität deutscher Ideologie zu begreifen. Dass dieses Phänomen aber Zukunft hat, liegt nicht zuletzt am Niedergang des ländlichen Raums.
Kanzleramt oder Knast für Björn Höcke
2024/02 Disko Sollte die extrem rechte »Alternative für Deutschand« als Partei verboten werden?

Pro und Contra AfD-Verbot

Nach dem Geheimtreffen von AfD-Funktionären mit Rechtsextremen, bei dem über »Remigration« diskutiert wurde, verschärft sich die Debatte über ein Verbot der AfD. Derzeit legt die Partei in Wahlumfragen in allen Bundesländern deutlich zu. In Sachsen kommt sie auf 37 Prozent, bundesweit hat sie mit etwa 22 Prozent ihren Stimmenanteil seit der Wahl 2021 mehr als verdoppelt. Fast eine halbe Millionen Menschen unterschrieben die an den Bundesrat gerichtete Online-Petition »Prüft ein AfD-Verbot«. Jedoch hat ein solches Verbotsverfahren in der Politik wenig Rückhalt. Sebastian Weiermann und Thorsten Mense diskutieren das Für und Wider eines AfD-Verbots.