Beiträge zu AfD

»Mit klarem Gesicht«. Martin Vincentz, Landesvorsitzender der NRW-AfD auf dem Parteitag in Marl
2025/02 Inland Zu Besuch beim Landesparteitag der nordrhein-westfälischen AfD

Jungle+ Artikel Helferlein für Helferich

Die von einem Richtungsstreit gezeichnete nordrhein-westfälische AfD hat am Wochenende ihre Bundestagskandidaten bestimmt. Auf die besseren Listenplätze haben es Kandidaten beider Lager geschafft, darunter auch der Bundestagsabgeordnete Matthias Helferich. Gegen das selbsterklärte »freundliche Gesicht des NS« läuft derzeit ein Parteiausschlussverfahren.
Nur online
»Wir sind Charlie«
2025/02 dschungel Eine Würdigung des Kampfs von »Charlie Hebdo« gegen religiöse Identitätspolitik und für Kunstfreiheit und Säkularismus

Zehn Jahre nach dem Anschlag auf »Charlie Hebdo«: Das Trenden der Frömmigkeit

»Charlie Hebdo« ist und bleibt das Zentralorgan des Laizismus und Antiklerikalismus. Zehn Jahre nach dem jihadistischen Terroranschlag am 7. Januar 2015 gibt es für das Blatt mehr zu tun denn je. Denn die Religiosität ist auch in Europa auf dem Vormarsch.
Skeptischer Blick. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am 2. Dezember nach zweieinhalb Jahren erstmals wieder den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj besucht
2024/49 Inland Der Bundestagswahlkampf macht wenig Hoffnung für die Ukraine

Jungle+ Artikel Frieden als Kampfbegriff

Der Bundestagswahlkampf verheißt nichts Gutes für die Unterstützung der Ukraine. Die SPD tritt als Friedenspartei an und hofft auf einen Dialog mit dem russischen Präsidenten, den AfD und BSW schon länger fordern. Selbst bei der CDU ist die Forderung nach Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern zuletzt deutlich leiser geworden.
Lokalpolitiker mit Waffenarsenal. Razzia des BKA gegen mutmaßliche Rechtsterroristen am Dienstag voriger Woche in Grimma
2024/46 Inland Ein sächsischer AfD-Politiker steht im Verdacht, Mitglied einer Terrorgruppe gewesen zu sein

Sächsischer Sumpf

Die Polizei hat eine mutmaßliche Nazi-Terrorgruppe ausgehoben: die »Sächsischen Separatisten«, kurz: »SS«. Drei der acht Festgenommenen sind AfD-Mitglieder, einer von ihnen ist Vorsitzender eines Kreisverbands.
Dresden war bunt. Nach zehn Jahren protestierte Pegida am 20. Oktober ein letztes Mal auf dem Dresdner Neumarkt
2024/44 Inland Wie Pegida nach zehn Jahren zum letzten Mal durch Dresden spazierte

Jungle+ Artikel Ein letztes Mal durch Dresden spaziert

Pegida-Gründer Lutz Bachmann hatte seine Anhänger zum zehnjährigen Jubiläum letztmalig zum gemeinsamen Spazieren aufgerufen. An die Teilnehmerzahlen aus den Anfangsjahren konnte er nicht anknüpfen. Bachmann kündigte bereits neue Formate an. Ein Rückblick auf die Entstehung und Entwicklung der Bewegung.
Macht sich wegen der Wahlergebnisse Sorgen: Dawid Statnik, Vorsitzender der Domowina, dem Dachverband der sorbischen Vereine
2024/43 Antifa Anfeindungen und Gewalt gegen die sorbische Minderheit in der Lausitz nehmen zu

Jungle+ Artikel Die Lausitz wird rauer

Die hohen Ergebnisse der AfD bei den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen bereiten der sorbischen Minderheit Sorge. Seit Jahren nehmen Anfeindungen und Gewalt gegen sie zu. In Görlitz versuchte die AfD-Fraktion, das Amt des Beauftragten der Sorben abzuschaffen.
Selbstsicher voran. Sahra Wagenknecht auf dem Weg zu einer Pressekonferenz im Reichstagsgebäude am 15. Oktober
2024/43 Inland Das BSW stellt vor Länderkoalitionsverhandlungen Bedingungen an SPD und CDU

Wagenknecht marschiert durch die Länder

Das Bündnis Sahra Wagenknecht wurde bei seinen ersten drei Land­tags­wahlen im Osten Deutschlands jeweils drittstärkste Kraft. CDU und SPD sind auf die Partei angewiesen, wenn sie unabhängig von der AfD regieren wollen. Das BSW nutzt seine Position und stellt die ersten Forderungen.