Linke Verlage haben derzeit mit den steigenden Papier- und Energiekosten zu kämpfen. Erschwerend kam die plötzliche Insolvenz der Sozialistischen Verlagsauslieferung (Sova) im vergangenen November hinzu, die für rund 70 linke Kleinverlage die Auslieferung übernommen hatte. Philip Zahner vom Verlag Ça ira und Klaus Bittermann von der Edition Tiamat geben einen Einblick, was die derzeitige Situation für die Verlage bedeutet.
Von
Während die hierzulande herrschende Kriminalisierung der Cannabiskonsument:innen weiterhin eine Tragödie ist, entwickelt sich die von der Bundesregierung vorgeblich geplante Legalisierung des Kiffens zur Farce.
Kommentar
Von
Wie das Nachrichtenportal Queer.de berichtete, schlug ein Unbekannter am Abend des 27. August nach dem Christopher Street Day in Münster einen Teilnehmer und verletzte ihn schwer.
Auf dem Bundesparteitag der Linkspartei unterlag der Flügel um Sahra Wagenknecht in nahezu jeder Abstimmung. Seine Abspaltung wird immer wahrscheinlicher.
Kommentar
Von
Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen erzielte die Linkspartei mit 2,1 Prozent der Zweitstimmen erneut ein desolates Ergebnis. Seit Jahren ist die Partei nicht in der Lage, ihre internen Konflikte zu lösen.
Von
Juliane Nagel (»Die Linke«) fordert im Gespräch mit der »Jungle World« eine personelle Neuaufstellung der Bundestagsfraktion der Linkspartei.
Interview
Von
Auch hierzulande gibt es das Phänomen »not in my backyard«. Immer wieder engagieren sich Anwohner gegen auch durchaus sinnvolle Bauprojekte in ihrer Nachbarschaft und führen dabei oft den Klimaschutz an.
Kommentar
Von
Die Partei »Die Linke« streitet angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine über ihre »friedenspolitischen Grundsätze«. Bei den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen im Mai kämpft die Partei gegen die Bedeutungslosigkeit in den westlichen Bundesländern an.
Von