Beiträge zu Bajszel

»Die roten Dreiecke werten wir als dezidierten Versuch, uns einzuschüchtern«. Antisemitische Schmierereien an der Fassade des Bajszel
2024/31 Small Talk Alexander Carstiuc und Andrea Reinhardt von der Kneipe ­Bajszel im Gespräch über antisemitische Graffiti

»Die roten Dreiecke sind ein Versuch, uns einzuschüchtern«

Die Programmschänke Bajszel ist einer der wenigen Orte in Neukölln, an denen antisemitismuskritische Veranstaltungen stattfinden. Vorige Woche wurden zum zweiten Mal rote Dreiecke an die Kneipe gemalt, wie sie die Hamas zur Markierung ihrer Ziele am 7. Oktober benutzt hat. Das rote Dreieck ist inzwischen zum Symbol der antisemitischen Bewegung gegen Israel geworden. Die »Jungle World« sprach mit Alexander Carstiuc und Andrea Reinhardt vom Bajszel.
Ein Instagram-Post von »Eye 4 Palestine« zur Protestaktion vor dem Neuköllner Rathaus am Freitag vergangener Woche
2024/10 Inland Eine Broschüre über die Geschichte Israels sorgt in Berlin-Neukölln für Proteste

Die große Neukölln-Story

An Berliner Schulen werde mit Hilfe einer Broschüre zum israelisch-palästinensischen Konflikt »Geschichtsfälschung betrieben« und »die Nakba geleugnet« – diese Behauptung versetzt derzeit die antiisraelische Protestszene in helle Aufregung. Die Realität sieht anders aus.