Beiträge zu Buch

Das Moderne Antiquariat »Extra Buch« schließt aufgrund von Umsatzeinbußen
2025/18 Inland Für den Sortimentsbuchhandel ist der Online-Handel nicht zwangsläufig eine Gefahr

Jungle+ Artikel Bücher boomen, aber online

Der Online-Buchhandel boomt. Vor allem während der Covid-19-Pandemie sind die Umsätze gestiegen und auch seither brechen sie nicht ein – ganz im Gegenteil. Das muss sich nicht zwangsläufig negativ auf den Sortimentsbuchhandel auswirken. Buchhandlungen berichten dennoch von Umsatzrückgang, aber auch von gestiegenen Strom- und Heizungskosten.
Hinweis an die Kundschaft. Bei der Leipziger Buchmesse verwies der Katapult-Verlag scherzhaft auf seine finanzielle Lage
2024/38 Inland Immer mehr unabhängige Verlage berichten von existentiellen Problemen

Jungle+ Artikel Von Lesern leben

Unabhängige Verlage stehen vor existentiellen Problemen. Die Produktions­kosten steigen immer weiter und es wird immer ­schwieriger, Titel in Buchhandlungen zu platzieren. Aber nicht nur Verlage und Vertriebe haben in den vergangenen Jahren bereits auf­gegeben; auch Buchhandlungen schließen.
»Ich war mir sicher, dass Bedarf da ist.« Monica Tschanz vor ihrer Frauen-Lesben-Buchhandlung in Berlin-Schöneberg
2024/36 Inland In Berlin wird eine fast 50 Jahre alte feministische Tradition wiederbelebt: der Frauenbuchladen

Mehr als nur Bücher

Mit der Eröffnung eines Frauenbuchladens wurde in Berlin eine fast 50 Jahre alte feministische Tradition wiederbelebt. Für Betreiberinnen und Kundinnen waren die Läden immer schon viel mehr als nur Buchhandlungen.
Benjamin von Stuckrad-Barre und Mathias Döpfner
2023/18 dschungel Benjamin von Stuckrad-Barre und sein Roman »Noch wach?«

Benjamin und die Wirklichkeit

Benjamin von Stuckrad-Barres »Noch wach?« wird als Enthüllungsbuch über den Springer-Konzern gefeiert. Darin seziert er neben Machtmissbrauch und sexuellen Übergriffen auch die Schwafelsprache der Medienmänner. Aber lässt sich der Autor am Ende für einen Mut auf die Schulter klopfen, den eigentlich ganz andere aufbringen mussten?
Frankfurt am Main
2021/09 dschungel Im Gespräch mit Stephan Trüby über rechte Räume

Jungle+ Artikel »Der Wunsch, eine bessere deutsche Geschichte zu erschaffen«

Mit der These, die Neugestaltung der Altstadt von Frankfurt am Main gehe auf die Initiative eines Rechtsextremen zurück, löste der ­Architekturtheoretiker Stephan Trüby 2018 eine Debatte über Ideologie in der Architektur aus. Jetzt ist sein Buch »Rechte Räume« erschienen, das die Rekonstruktionsarchitektur als Medium völkischer Politik deutet.
2020/40 dschungel Ein Gespräch mit Valentin Gendrot über Gewalt und Rassismus in der französischen Polizei

»Bastard wurde ein ganz alltäglicher Ausdruck für mich«

Valentin Gendrot ist der erste Journalist, dem es gelungen ist, die französische Polizei zu infiltrieren. In seinem kürzlich auf Französisch erschienenen Buch »Flic« beschreibt er ein Klima des Rassismus, toxischer Männlichkeit und Gewalt.