Beiträge zu Fotografie

Frisch gekühlte Zwiebeltürme. Das Lichtbild der Münchner Frauenkirche aus dem Archiv des Deutschen Museums
2024/28 dschungel Eine Rezension des Buches »Licht, Bild, Experiment« von Cornelia Kemp

Alte Meister

Zwei Jahre bevor William Henry Fox Talbot 1839 seine »photogenischen Zeichnungen« vorstellte, soll der Mineraloge und Chemiker Franz von Kobell in München die Frauenkirche abgelichtet und auf Papier fixiert haben. Das Bild war schon bekannt, nicht aber, wie alt es tatsächlich ist.
Gerda Taro und Robert Capa auf der Terrasse des Café du Dôme, fotografiert von Fred Stein, Paris, 1935/1936
2024/25 dschungel Auszug aus dem bei Hentrich und Hentrich erschienenen Buch über Gerda Taro und Robert Capa in Leipzig

Jungle+ Artikel Freiheit im Fokus

Gerda Taro (1910–1937) und Robert Capa (1913–1954) schufen die moderne Kriegsfotografie und riskierten ihr Leben für Bilder, die die Weltöffentlichkeit sehen sollte. Taro war 1929 mit ihrer jüdischen Familie nach Leipzig gezogen und 1933 nach Paris geflohen, wo sie Robert Capa kennenlernte. Ihre Familie und Leipzig sollte sie nie wiedersehen. Statt Gerda Taro kam Robert Capa zwölf Jahre später in die Messestadt – im April 1945 mit der US-Armee. Auszug aus dem ersten Kapitel des soeben bei Hentrich und Hentrich erschienenen Buchs »Freiheit im Fokus: Gerda Taro und Robert Capa in Leipzig«.
Ein Papstdarsteller, nicht in Rom, sondern in New York. Aus der Serie »In einem Wind aus Sternenstaub«, 1990
2024/07 dschungel Eine Ausstellung über die Reise der Fotografin Gundula Schulze Eldowy nach New York

Schichten der Stadt

Noch bis Anfang April sind in Berlin die Fotografien von Robert Frank und Gundula Schulze Eldowy zu sehen. Die sind nicht nur Ausdruck der Künstlerfreundschaft zwischen den beiden, sondern zeigen auch die Experimentierfreudigkeit von Schulze Eldowy, auf deren Bildern New York City einen einzigartigen Sog entwickelt.
Dora Kallmus mit ihrem Hund
2022/47 dschungel Im Versteck in Südfrankreich führte die jüdische Fotografin Dora Kallmus Tagebuch

Das Tagebuch der Dora Kallmus

Misanthropische Ergüsse, Vorahnung der Nazibarbarei und Naturbetrachtungen: In einem Versteck in Südfrankreich verfasste die unter dem Künstlernamen Madame d’Ora bekannt gewordene jüdische Fotografin Dora Kallmus Briefe, Glossen, Essays und private Chroniken. Die Wiener Publizistin Eva Geber hat die nachgelassenen Aufzeichnungen aus dem Exil herausgegeben.
»Nicole«, Fotografie von Evelyn Kutschera
2022/30 dschungel Ein Gespräch mit der Fotografin Evelyn Kutschera über ihre Begeisterung für den Stil der Skinheads

»Ich porträtiere nur antifaschistische Skins«

Die in der Arbeiterjugend der sechziger Jahre in Großbritannien entstandene Subkultur der Skinheads findet immer wieder neue, junge Anhänger in der ganzen Welt. Dieses Phänomen fasziniert die Schweizer Fotografin Evelyn Kutschera, ihr Fotoprojekt »Skinheads« ist fast schon zu einer Art Lebensaufgabe geworden.
Rolle
2021/20 dschungel IMPRINT: Ein Gespräch mit Rolle, der für sein Fotobuch »Copines« in die südfranzösische Stadt Perpignan reiste

Jungle+ Artikel »Wenn du in eine Seitenstraße gehst, bist du in einer anderen Welt«

In seinem im Verlag Golden Press erschienenen Fotoband »Copines« sind neben den zwischen 2010 und 2017 entstandenen Aufnahmen, die der Fotograf Rolle in Sofia gemacht hat, auch Bilder aus dem Viertel Saint-Jacques in der südfranzösischen Mittelmeerstadt Perpignan zu sehen. In dem ursprünglich jüdischen Viertel leben seit etwa 1820 auch viele Roma, die aus Spanien übergesiedelt waren. Besonders fallen in Saint-Jacques die vielen Graffiti an den Wänden ins Auge, die der Fotograf mit Schwarzweißfilm festgehalten hat.