Der baskische Anarchist Lucio Urtubia Jiménez ist tot. Mit gefälschten Reiseschecks hatte er in den Siebzigern eine Bank um Millionen erleichtert, mit denen er unter anderem den antifranquistischen Widerstand unterstützte. Weniger bekannt ist die Stadtguerilla der andalusischen Quero-Brüder.
Von
In Spanien werden jahrhundertealte Olivenbäume ausgepflanzt und in alle Welt verkauft. Im katalanischen Montsià formiert sich Widerstand. Ein Gesetz soll dem lukrativen Geschäft ein Ende setzen.
Von
Ein Jahr nach dem von der spanischen Regierung für illegal erklärten Referendum in Katalonien über die Abspaltung der Region sind die politischen Fronten weiterhin verhärtet. Befürworter und Gegner einer katalanischen Unabhängigkeit finden sich in allen Bevölkerungsgruppen Kataloniens.
Reportage
Von
Kurz vor dem Jahrestag des Unabhängigkeitsreferendums in Katalonien wachsen die Spannungen auf der Straße. Zugleich werden Konflikte im separatistischen Lager deutlich.
Von
Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez schlägt ein Referendum für Katalonien vor. Ob er damit die aufgeheizte Stimmung in Katalonien beruhigen kann, ist fraglich.
Von
Spanien verzichtet auf die Auslieferung des katalanischen Separatisten Carles Puigdemont, weil die deutsche Justiz diese nur gestattet, wenn er nicht wegen Rebellion angeklagt wird.
Von
Die Bundespolizei verhaftete am Sonntag den katalanischen Politiker Carles Puigdemont in
Schleswig-Holstein. Für die Festsetzung kooperierten das Bundeskriminalamt und spanische
Geheimdienste. Am Dienstag begann das Auslieferungsverfahren.
Von
In Spanien bemühen sich verschiedene zivilgesellschaftliche Initiativen um die historische Aufarbeitung der franquistischen Diktatur. Das wird von der Rechten blockiert – ein Demokratiedefizit, finden viele Bürger.
Reportage
Von
Bei den Regionalwahlen in Katalonien erhielten die drei separatistischen Parteien die absolute Mehrheit, der in Madrid regierende Partido Popular verzeichnete herbe Verluste.
Von
Der mutmaßliche geistige Anführer der Jihadistengruppe, die im August Anschläge in Katalonien verübte, war als Informant für den spanischen Inlandsgeheimdienst tätig.
Von
Der entmachtete katalanische Präsident Carles Puigdemont hat sich den belgischen Behörden gestellt. Sein Auslieferungsverfahren dürfte sich hinziehen. In Belgien wächst die politische Spannung.
Von
Die spanische Regierung hat die katalanische Regionalregierung ihres Amtes enthoben und Minister in Untersuchungshaft gesteckt. Im separatistischen Lager zeigen sich erste Brüche.
Von