Anfang Oktober vergangenen Jahres saß Sadyr Dschaparow noch in einem Gefängnis der kirgisischen Hauptstadt Bischkek. Nun ist er Staatspräsident der zentralasiatischen Republik.
Die bürgerliche Politik gilt als schwerfällig und langsam, insbesondere wenn es darum geht, Irrtümer zu korrigieren. Manchmal kann es aber auch sehr schnell gehen.
Ein Jungle World-Autor hat es zu unverhoffter internationaler Prominenz gebracht: Spencer Sunshine, der für Ihre Lieblingszeitung über die Antifa-Bewegung, Querfronten und Verschwörungsthe
Befreundete Eltern schulpflichtiger Kinder fragen mich gelegentlich mit verschwörerischem Blick, wie Berlin angesichts der Pandemie weiterhin mit den Schulen verfahren will: Wird es eine Verlängeru
Kürzlich erließ die Staatsanwaltschaft Neubrandenburg einen Strafbefehl über 1 500 Euro gegen den Versammlungsleiter einer Kundgebung gegen den Neonaziaufmarsch am 8. Mai 2019 in Demmin (Mecklenburg-Vorpommern). Er soll gegen die Versammlungsauflagen verstoßen haben. Die »Jungle World« sprach mit Heinz Wittmer, dem Sprecher des »Aktionsbündnisses 8. Mai Demmin«, das seit 2009 am Tag der Befreiung die Proteste gegen die Naziaufmärsche organisiert.
Small Talk
Von
Als die Empörung in der chinesischen Bevölkerung über die Geheimhaltungspolitik und die Folgen der Sars-CoV-2-Infektionen im Februar und März vergangenen Jahres besonders groß war, versagten die üb
Homo- und transfeindliche Delikte werden in Berlin besser dokumentiert als im übrigen Bundesgebiet. Das »Berliner Monitoring trans- und homophobe Gewalt« hat diese Daten erstmals differenziert ausgewertet, in der kürzlich erschienenen ersten Ausgabe des Berichts liegt der Schwerpunkt auf lesbenfeindlicher Gewalt. Albrecht Lüter, einer der Autoren des Berichts, hat mit der Jungle World darüber gesprochen.
Small Talk
Von
Anfang Dezember veröffentlichte Nikolai Huke die Studie »Ganz unten in der Hierarchie. Rassismus als Arbeitsmarkthindernis für Geflüchtete«. Der Autor, der am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Tübingen tätig ist, hat mit der »Jungle World« gesprochen.
Small Talk
Von
Dass Wissenschaftler mit doppelter Staatsbürgerschaft im Iran im Gefängnis landen, ist keine Seltenheit. Das Regime erkennt doppelte Staatsbürgerschaften nicht an.
In der Etage unter unseren Redaktionsräumen residiert ein Musikstudio, das mit großem Aufwand schallisoliert wurde, allerdings mit zweifelhaftem Erfolg.