Beiträge von Klaus Walter

Silke Maier-Witt, Foto dem Jahr 2017, in dem sie den jüngsten Sohn von Hanns Martin Schleyer in einem Gespräch um Verzeihung bat
2025/13 dschungel Der Tag, als Silke Maier-Witt in die RAF eintrat – ein Rückblick auf die linke Szene

Jungle+ Artikel Dafür oder dagegen

Silke Maier-Witt beschreibt in ihrer Autobiographie die Anziehungskraft der RAF, den Reiz von deren »Kompromisslosigkeit« und die Verbundenheit der legalen radikalen Linken mit den in der Illegalität oder im Knast agierenden Mitgliedern. Diese Nähe zur RAF haben viele Aktive von damals seither verdrängt.
Hoechst Werke
2021/05 dschungel Gespräch mit Deniz Ohde über ihren Roman »Streulicht«

Die Wurmfortsätze des Fordismus

Der unwirtliche Südwesten von Frankfurt am Main ist Schauplatz von Deniz Ohdes Roman »Streulicht«. Hier ist die Erzählerin aufgewachsen, hierhin kehrt sie als Besucherin zurück. Ihre Erinnerungen an eine Jugend inmitten von Industrie-Tristesse und rassistischer Ausgrenzung spiegeln die hässliche Seite deutscher Arbeiterkultur.
2016/17 dschungel Das neue Album von Anohni

Das Dröhnen der Drohnen

Die Transgender-Musikerin Anohni wendet sich auf ihrem neuen Album »Hopelessness« von Identitätsfragen ab. Ihr neues Sujet ist die US-amerikanische Außenpolitik. Leider verwechselt sie Protestsongs mit Elends-Porn.
2015/40 dschungel Mark Polizzotti im Gespräch über sein Buch über Bob Dylan

»Egal was gerade in ist, ich bin out«

Bob Dylan wusste, dass er nie ein besseres Album machen würde als das im Herbst 1965 veröffentlichte »Highway 61 Revisited« – behauptet Mark Polizzotti. Der New Yorker Autor hat Dylans Album ein ganzes Buch gewidmet.