Artikel von Dietrich Schulze-Marmeling

Sport Der Spieler-Nachwuchs und die Trainerausbildung beim DFB

Der DFB und die Ausbildung

Der DFB hat in Sachen Fußballerausbildung in den vergangenen Jahren einige Dinge korrigiert. Ziemlich praxisfern gestaltet sich hingegen die Reform der Trainerausbildung. Von mehr...
Funktionäre schauen unter einen Tisch
Sport Wie die Fifa das wurde, was sie ist

Macht, Expansion und Korruption

Wie die Fifa das wurde, was sie heute ist. Eine kurze Geschichte der jüngeren Vergangenheit des Weltfußballverbands. Von mehr...
Zwei Fußballfans mit Sonnenbrillen und Kufiya
Thema Katar, die Golfstaaten und das internationale Fußballgeschäft

Heimspiel für den Emir

Katar ist ein bedeutender Finanzier des Weltfußballs, weshalb die Fifa der Golfmonarchie keinen Wunsch verwehrt. Von mehr...
Der Emir von Katar, Tamim bin Hamad al-Thani, und der Fifa-Präsident Gianni Infantino im Khalifa International Stadium in Doha, 18. März
Sport Der europäische Spitzenfußball hängt von Öl- und Gasmagnaten ab

Und der Sieger heißt Katar

Obgleich der russische Oligarch Roman Abramowitsch die Führung des FC Chelsea abgeben musste, gilt weiterhin: Dem Fußball sein schmutzig’ Geld. Von mehr...
Sport Ahnungslose Fußballkommentatoren

Sei doch kein Tor!

Wilde Spekulationen, großspurige Forderungen, absurde Notenvergabe – den Nachteil, keine Ahnung zu haben, machen viele Fußballjournalisten durch Getöse wett. Von mehr...
Grindel
Sport DFB in der Sinnkrise

Alter Mann für spießigen Verband gesucht

Wer wird Nachfolger von DFB-Präsident Reinhard Grindel? Beziehungsweise: Warum bleibt beim Fußballverband eigentlich immer alles beim Gewohnten? Von mehr...
Thema Mythos linke Vereine

Spielerisch über den linken Flügel

Gibt es linken Fußball, wie Argentiniens Nationaltrainer César Luis Menotti behauptet hat? Und wenn ja, könnte es so etwas auch in Deutschland geben?

Von mehr...
Dossier

Irgendwie Deutschland

Schalke 04 und der Nationalsozialismus. Von Dietrich Schulze-Marmeling

Von mehr...
Sport

Das Soccerloch stopfen

Könnte man mit guten Fußballbüchern Weltmeisterschaften gewinnen, kämen die Titelträger aus
den USA und hießen Andrei S. Markovits und Steven L. Hellerman. von dietrich schulze-marmeling

Von mehr...
Sport Einige Thesen über die Fußballweltmeisterschaft

Ein Turnier halt

<none>

Von mehr...