Interview
Ein Gespräch mit dem peruanischen Entwicklungsexperten Carlos Herz über ein Jahr Präsidentschaft von Pedro Castillo und die politische Krise in Peru
Am 28. Juli 2021 wurde Pedro Castillo als Präsident Perus vereidigt. Der ehemalige Dorfschullehrer galt als Hoffnungsträger vor allem für die ländliche Bevölkerung.
Auswanderung, Proteste und Unruhen - die Unzufriedenheit in Kuba wächst. Tania Bruguera, international bekannte Performance-Künstlerin und Dozentin an der Harvard University, spricht über künstlerische Dissidenz und die schärfer werdenden staatlichen Unterdrückungsmaßnahmen. Sie ist mit dem von ihr initiierten Kunstkollektiv Instar derzeit auf der Documenta fifteen in Kassel vertreten.
Interview
Von
Trotz der Einigung zwischen Regierung und indigenen Organisationen in Ecuador bleibt die Stimmung aufgeheizt. Zuvor hatten gestiegene Kraftstoffpreise für Proteste gesorgt.
Von
Zu hohe Treibstoff- und Lebensmittelpreise. Der Menschenrechtsanwalt Mario Melo spricht über die vom indigenen Dachverband Conaie initiierten sozialen Proteste in Ecuador.
Interview
Von
In Kolumbien hat der Wahlsieg des designierten linken Präsidenten Gustavo Petro gezeigt, dass viele einen grundlegenden Wandel wünschen. Dabei spielen die Schulen des Landes eine nicht zu unterschätzende Rolle. Ein Besuch in einer Schule in Santa Marta, die Versöhnung, Dialog und die historische Wahrheit bereits didaktisch aufgenommen hat.
Reportage
Von
Der Linke Gustavo Petro ist Kolumbiens designierter Präsident. Er tritt versöhnlich auf, und das ist nötig, denn Widerstände gegen sein politisches Programm dürfte es reichlich geben.
Von
In Kolumbiens Provinz Cauca gelten viele Gemeinden wegen bewaffneter Konflikte als Hochrisikozonen. Um Frieden und Entwicklungsperspektiven zu schaffen, setzen viele indigene und afrokolumbianische Einwohner vor der Präsidentschaftswahl ihre Hoffnung in das linke Bündnis Pacto Histórico. Dessen Vizepräsidentschaftskandidatin Francia Márquez kommt aus dem Cauca.
Reportage
Von
Am 19. Juni entscheidet sich in der Stichwahl, ob Gustavo Petro vom linken Bündnis Bündnis Pacto Histórico Präsident Kolumbiens wird und die Herrschaft der Rechtskonservativen endet. Der Menschenrechtsanwalt Muñoz spricht über Sozialprogramme, den Friedensprozess mit den Guerillagruppen und den Kampf gegen die Korruption.
Interview
Von
In Honduras wurde die gesetzliche Grundlage für die umstrittenen Sonderwirtschaftszonen (Zede) annulliert. Die neue Regierung unter Präsidentin Xiomara Castro treibt demokratische Reformen voran.
Von
Chancen der Linken. Der Jurist Gustavo Gallón Giraldo spricht über die Parlamentswahlen, die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen und die erhoffte progressive Entwicklung in Kolumbien.
Interview
Von