In der Ölregion von Texas, einem der sedimentreichsten Permbecken der Welt, soll mehr Erdgas gefördert werden. Das dabei genutzte Fracking und der Ausbau der Infrastruktur verursachen ökologische Verwüstungen.
Reportage
Von
Ein Entschädigungsabkommen für Opfer japanischer Zwangsarbeit soll die seit Jahren belasteten Beziehungen zwischen Südkorea und Japan verbessern. Auch die USA unterstützen es.
Von
»That ’90s Show«, die Nachfolgeserie von »That ’70s Show«, ist seit kurzem bei Netflix zu sehen. Sie verneigt sich vor dem Genre der Sitcom – und zeigt gleichzeitig deren Ende an.
Von
Die chinesische Regierung hat ein Positionspapier zum Krieg in der Ukraine vorgelegt. Die Initiative hängt mit dem sino-amerikanischen Konflikt und der Beziehung zu den europäischen Staaten zusammen.
Von
Die ehemalige »New York Times«-Redakteurin Bari Weiss hat ein Buch geschrieben: »Wie man Antisemitismus bekämpft« liefert einen guten Überblick über rechten, linken und islamischen Antisemitismus. Die Tipps am Ende sind aber zuweilen etwas floskelhaft geraten.
Von
Steven Spielbergs neuer Film »Die Fabelmans« ist eine autobiographische Geschichte über die Kindheit und Jugend des Regisseurs – die von der Faszination für das Medium Film und antisemitischen Beschimpfungen geprägt war.
Von
In der Kleinstadt East Palestine in Ohio entgleiste Anfang Februar ein Zug mit gefährlichen Chemikalien. Donald Trump besuchte die Stadt, um sich als Verteidiger der Menschen von Ohio zu stilisieren.
Von
Der Gründer der evangelikalen Cornerstone Church hetzt gegen Juden und Homosexuelle und eröffnete Nikki Haleys Kampagne für die Präsidentschaftskandidatur.
Porträt
Von
Das Regime in Nicaragua hat 222 Oppositionelle ausgebürgert und in die USA abgeschoben. Die Zwangsexilierung scheint zu einem neuen Mittel der Repression zu werden.
Von
Die Popularität Donald Trumps sinkt auch unter Rechten. Dennoch hat er keine schlechten Chancen, Präsidentschaftskandidat der Republikaner zu werden.
Von
Eine vermeintliche Enthüllung des ehemaligen Investigativjournalisten Seymour Hersh wird genutzt, um die USA als Kriegstreiber im Ukraine-Konflikt darzustellen.
Kommentar
Von
Unter Präsident Ferdinand Marcos Jr. verstärken die Philippinen ihre Zusammenarbeit mit den USA – gut drei Jahrzehnte nach der Räumung der früheren US-Militärbasen im Inselstaat.
Von
In den USA wurde der Gründer der rechtsterroristischen »Atomwaffen Division« verhaftet. Ihm wird vorgeworfen, Anschläge auf das Stromnetz in Baltimore geplant zu haben. In den USA häufen sich Komplotte von Neonazis mit dem Ziel, die Energieinfrastruktur anzugreifen.
Von
Im Super Bowl am Sonntag (12. Februar) treffen die Philadelphia Eagles auf die Kansas City Chiefs, um die Meisterschaft der National Football League auszuspielen. Der Sport steht dabei im Vordergrund, aber die Politik spielt eine wichtige Nebenrolle.
Von