Nach umfangreichen und hochgelobten Mehrteilern über den US-Bürgerkrieg, die Geschichte des Jazz und den Vietnam-Krieg hat der renommierte US-amerikanische Dokumentarfilmer Ken Burns sich der Entwicklung der Country-Musik im 20. Jahrhundert angenommen. In seiner Miniserie erzählt er über die Zeit, als das Radio das Massenmedium war, über die Frauen des Country und die bisweilen unerbittliche Musikindustrie.
Von
Nach ihrem sensationellen Reunion-Album von 2017 klingen die Shoegaze-Pioniere von Slowdive nun auf ihrem fünften Album »Everything is Alive« ein wenig sphärischer und krautrockiger. Ein kleiner Überblick über das Werk der britischen Band.
Von
Der Sound von Lewsberg ist an den coolen Rock ’n’ Roll von Velvet Underground angelehnt, der Gesang erinnert an das unaufgeregte Understatement eines Ira Kaplan oder Bill Callahan: Die Rotterdamer Band hat mit »Out and About« ihr viertes Album veröffentlicht und ist auf Tour durch die USA und Europa.
Musikrezension
Von
Kevin Rowland geht auf dem neuen Dexys-Album »The Feminine Divine« mit seiner Männlichkeit, persönlichen Fehlern und falscher Contenance ins Gericht.
Musikrezension
Von
Für die meisten Musiker:innen jenseits des Mainstream sind anfänglich kleine Indie-Labels die erste Adresse, um ihre Musik zu veröffentlichen. Nicht nur im HipHop mit seinen Mixtapes, sondern auch im Underground-Pop, in der Punkszene und im Bereich experimenteller Klangkunst bringen manche dieser Kleinlabels Alben und EPs als Musikkassette heraus, so dass in den vergangenen Jahren fast schon von einem Tape-Revival gesprochen werden kann. Ein Überblick über die Berliner Szene.
Von
Vor einem Jahr veröffentlichte die Darmstädter Musikerin Gwen Dolyn zusammen mit der Frankfurter Band Toyboys eine brillant-schillernde Coverversion des EA80-Songs »Dr.