
Ausgabe #
Nichts gemeinsam außer Fritten
Alarmstufe Gelb. Über ein halbes Jahr nach den jihadistischen Anschlägen ist die Terrorgefahr nicht gebannt: ein Bericht aus Molenbeek. Die Gewerkschafter sehen rot wegen des Arbeitsgesetzes. Alarmierend ist auch der Zustand belgischer Atomkraftwerke. Es gibt weiteres Spaltpotential: Wallonen kommen in Wallung und Flamen wollen den Staat in Flammen setzen. Die große Belgien-Ausgabe
Im dschungel läuft:
Ein großer Sohn Belgiens ist im Ausland unbekannt: Adolphe Sax erfand eine goldene Tröte, an der sich bis heute die Gemüter scheiden
Thema
danièle weber und bernd beierKarim El Khmlichi im Gespräch über islamistische Radikalisierung in belgischen Gefängnissen
Inland
Bernd BeierZehntausende gehen auf die Straßen gegen die Sozialpolitik der Regierung
andreas dietl, josefine haubold und andré anchueloDer Umgang mit der kolonialen Vergangenheit in Belgien
Krsto LazarevićWie geht es weiter, EU? Nach dem »Brexit« spricht sich kaum jemand noch für eine Erweiterung aus
Julia HoffmannDie belgischen Gewerkschaften protestieren gegen wirtschaftspolitische Reformen
Ausland
Christopher FritzscheDie Debatte über die Verschärfung des Abtreibungsgesetzes in Polen
Seite 16
Interview
Tobias MüllerJulien Klener im Gespräch über die Zukunft der Juden in Belgien
Disko
Irene EidingerWas die Belgier aus Fritten, Bier und Schokolade machen, ist Kunst
Antifa
dschungel
Jürgen KiontkeEin Porträt des belgischen Schauspielers Benoît Poelvoord
Jana SotzkoIn der Serie »Jean-Claude Van Johnson« spielt Jean-Claude Van Damme sich selbst
nicole tomasek und irene eidingerDas Nachtleben in Brüssel
Sport
josefine haubold, julia hoffmann und nicole tomasekExtremsportarten im Selbstversuch: Parkour
Hotspot
Éditorial