Seit Mitte Dezember sperrt Aserbaidschan den Zugang zur armenisch besiedelten Enklave Bergkarabach. Der Diktator Ilham Alijew nutzt die humanitäre Notlage als Druckmittel gegen Armenien.
Von
Aserbaidschan stellt implizit weitere Gebietsansprüche an Armenien, doch das enge Bündnis des Diktators Alijew mit der Türkei ist Russland ein Dorn im Auge.
Von
Die Kulturwissenschaftlerin Iris Därmann schreibt eine Geschichte der Rebellion gegen Gewalt und Unterdrückung. Die westliche Philosophie kommt in ihrem Buch »Undienlichkeit« nicht gut weg.
Von
Nach dem Krieg in Bergkarabach und enormen Gebietsgewinnen für Aserbaidschan werden viele Armenier wohl niemals wieder in ihre alten Wohnorte zurückkehren können.
Reportage
Von
Gary McLelland ist Direktor der in London ansässigen NGO Humanists International, die für die Studie »Humanists at Risk: Action Report 2020« mit 76 Personen aus Pakistan, Philippinen, Kolumbien, Indien, Nigeria, Malaysia, Indonesien und Sri Lanka gesprochen hat. Der Bericht hebt die spezifischen Probleme säkularer Aktivisten in den untersuchten Ländern hervor.
Interview
Von
Etwa alle vier Jahre halbiert sich die Belohnung bei der Produktion von Bitcoins. Beobachter sehen im deflationären Algorithmus der wichtigsten Kryptowährung eine Herausforderung der Notenbanken.
Von
Alte Menschen abzuwerten, war bereits vor der Covid-19-Pandemie eine der am ehesten geduldeten Formen unzivilisierten Verhaltens – in allen politischen Lagern.
Von