
Ausgabe #
Cui bono?
Atomwaffen und ihre Befürworter
Ein Atomkrieg nutzt den Schaben. Sie vertragen die Strahlung und werden nicht mehr unter Schuhsohlen zerquetscht. Um ihnen nicht die schönsten Strände zu überlassen, wurden Abrüstungsverträge geschlossen. Doch die Nato wirft Russland seit langem Vertragsbruch vor, Donald Trump droht nun damit, ein zentrales Abkommen zu kündigen. Zudem ist fraglich, ob die nukleare Bewaffnung des Iran noch verhindert werden kann.
Im dschungel läuft:
Dem Pathetischen zugeneigt. Jens Friebe besingt den »linguistic turn«, beschwört eine gute Zukunft und versteckt Tracks auf seinem Album »Fuck Penetration«.
Thema
Detlef zum WinkelDonald Trump droht mit der Kündigung eines Vertrags zur atomaren Abrüstung
Thomas Kieschnick Die EU und die USA streiten über den Iran-Deal – beide haben Recht
Julia HoffmannAnna Veronika Wendland, Vorstand von Nuklearia e.V., im Gespräch über Atomenergie und das militärische Interesse autoritärer Regimes an dieser
Inland
Thorsten MenseDer nahe Osten – eine Kolumne über die sächsischen Verhältnisse
Michael BergmannDer sächsische Verfassungsschutz bespitzelt »linksextremistische« Bands
Johannes SimonDie Ermittlungen in der Cum-Ex-Affäre kommen für Friedrich Merz ungelegen
Dennis PeschIm Fall eines im Gefängnis verbrannten Flüchtlings hält die nordrhein-westfälische Landesregierung an der Suizidthese fest
Johannes HartlTrotz des desaströsen Landtagswahlergebnisses hält die CSU an ihrer Politik fest
Ralf FischerDas schiitische Internet-Portal »Offenkundiges« verbreitet Israel-Hass und Homophobie
Ausland
Gilbert KolonkoIn Pakistan toben Islamisten nach dem Freispruch für Asia Bibi, die 2010 wegen Blasphemie zum Tode verurteilt worden war
Lukas LatzIn Polen hat die Regierung den 100. Jahrestag der Staatsgründung zusammen mit Rechtsextremen gefeiert
Emanuel BergmannDie solide Mehrheit im Repräsentantenhaus erweitert den Handlungsspielraum der Demokraten in den USA
Karl PfeiferIn Ungarn ist der antisemitische Raubmörder Iván Héjjas rehabilitiert worden
Nicolas GrimmDie Regierung von Honduras weist die Verantwortung für die Massenflucht aus dem Land von sich
Leander F. BaduraIn Argentinien haben reaktionäre Gruppen erfolgreich gegen den landesweiten Sexualkundeunterricht protestiert
dschungel
Jörg SundermeierDas neue Album von Jens Friebe, oder warum Schönheit das beste Rezept in verwirrenden Zeiten ist
Jakob HaynerHanna Mittelstädt, Herausgeberin, über die Editionsgeschichte der Werke des kommunistischen Schriftstellers Franz Jung
Uli Krug»The Kinks Are the Village Green Preservation Society« war der zu Unrecht größte musikalische Flop von 1968
Ewgeniy Kasakow Die Geschichte des 100jährigen sowjetischen Jugendverbands Komsomol
Michael ZiegelwagnerImprint - Abdruck aus: »Sebastian – Ferien im Kanzleramt«
Leo FischerKritische Astrologie - Der Rücktritt und seine Macht über unser Leben
Interview
Arved Clute-Simon Sigrid Maurer, ehemalige Nationalratsabgeordnete der österreichischen Grünen, im Gespräch über ihren Kampf gegen sexuelle Belästigung
Pavlos Roufos, Bernd BeierLong Read: Adam Tooze, Wirtschaftshistoriker, im Gespräch über die Krise 2007/2008 und ihre Folgen
Networld
Disko
Lena Rackwitz, Milan Nellen, Felix TiedemannIn Polen profilieren sich reaktionäre Bonapartisten als Alternative zum Neoliberalismus
Antifa
David Peters Neonazis haben am 90. Geburtstag der Holocaustleugnerin Ursula Haverbeck für deren Freilassung demonstriert
Sport
Andreas KnoblochDer Weg eines Baseball-Spielers von Kuba in die USA und zurück
Hotspot
Peter Nowak Small Talk mit Vertretern des AStA Osnabrück über den Slogan »Für Deutschland keinen Finger krumm, 20 Semester Minimum«
Homestory
Homestory