Der französische Präsidentschaftswahlkampf geht in die heiße Phase über. Die Schwäche der parlamentarischen Linken nützt Amtsinhaber Émmanuel Macron, seine stärksten Konkurrenten sind allesamt politisch rechts oder rechtsextrem.
Interview
Von
In Griechenland agiert die Regierungspartei Nea Dimokratia immer autoritärer. Flüchtlinge und Linke werden zu Feinden erklärt, die Hochschulen sollen überwacht werden.
Von
Deutschland habe sich während der Eurokrise aus politischen Gründen unkooperativ und unilateral orientiert und kritisierte die Versuche anderer zur Krisenbekämpfung, während es das Ausmaß der Verstrickung seiner eigenen Finanzinstitute heruntergespielte. Das, unter anderem, sagt der Wirtschaftshistoriker Adam Tooze im Gespräch mit der »Jungle World« über die globale Finanz- und Wirtschaftskrise 2008, die Rolle Deutschlands darin und ihre Folgen bis heute.
Interview
Von
Quinn Slobodian ist außerordentlicher Professor für moderne deutsche und internationale Geschichte mit Schwerpunkt auf den Nord-Süd-Beziehungen, sozialen Bewegungen und der Ideengeschichte des Neoliberalismus am Wellesley College in Massachusetts. Die »Jungle World« sprach mit ihm über das Verhältnis von Rechtspopulisten und Neoliberalen zu Nationalstaat und supranationalen Institutionen wie der EU.
Interview
Von