Artikel von Stefan Dietl

Tino Chrupalla
Inland Das Wirtschaftsprogramm der AfD ist unternehmerfreundlich

Rechte Lobbyisten

In der Covid-19-Pandemie präsentiert sich die AfD als Interessenvertretung deutscher Unternehmen. Von mehr...
Mann sieht sich mit Pflegekraft ein Fotoalbum an
Thema Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur häuslichen 24-Stunden-Pflege

Ausländisches Pflegeprekariat

Häusliche Altenpflege beruht in Deutschland oft auf der Ausbeutung von Arbeitsmigrantinnen aus Osteuropa. Arbeitsschutzgesetze werden systematisch umgangen. Ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts stellt dieses Geschäftsmodell jetzt in Frage. Von mehr...
Blick in einen Flur des Untersuchungshaftgefängnis des Ministeriums für Staatssicherheit in Berlin-Hohenschönhausen
Geschichte Der Kommunist Paul Merker setzte sich in der DDR für Israel ein

Kommunistische Minderheit

Paul Merker war ein führender Kommunist in der DDR und setzte sich für eine Entschädigung jüdischer Überlebender und den Staat Israel ein. Das bezahlte er mit Gefängnisaufenthalt und Ächtung. Von mehr...
Maskenpflicht
Thema Auch in der Pandemie kommen ­Profitinteressen vor der Gesundheit

Kapital rastet nicht

Auch in der Pandemie müssen Gesundheitsschutz und Schonung der Arbeitenden hinter den Erfordernissen der Kapitalakkumulation zurückstehen. Kommentar Von mehr...
Ver.di
Inland In den anstehenden Tarifverhandlungen kündigen sich Streiks an

Der Kampf ist eröffnet

Der Online-Handel und die Baumärkte verzeichneten im vergangenen Jahr trotz der Covid-19-Pandemie Umsatzgewinne. Da die Tarifverhand­lungen im Einzelhandel jedoch stagnieren, stehen in den kommenden Monaten Arbeitsniederlegungen an. Von mehr...
 IG Metall Protest Haus der Bayerischen Wirtschaft
Inland Arbeitgeber versuchen in den Tarifverhandlungen die Kosten der Pandemie abzuwälzen

Unternehmer bitten zur Kasse

Die diesjährigen Tarifverhandlungen stehen im Zeichen der Covid-19-Pandemie. Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall hat bereits eine deutliche Kampfansage an die Gewerkschaften formuliert. Von mehr...
Burgdorf, Niedersachsen
Inland Die Rechte osteuropäische Erntearbeiter sollen weiter beschnitten werden

Bauernregeln statt Hygienekonzepte

Im März beginnt die Spargelsaison. Zehntausende osteuropäische Erntehelfer sollen trotz der Pandemie nach Deutschland geholt werden und unter miserablen Bedingungen arbeiten – wie schon im vergangenen Jahr. Von mehr...
Ein Abteil der Deutschen Bahn wird gereinigt.
Inland Pandemiehilfen für die Deutsche Bahn sind mit weiterer Deregulierung verknüpft

Höchste Eisenbahn für Hilfen

Die Deutsche Bahn steckt in einer schweren Krise. Die Auszahlung staatlicher Hilfsgelder ist jedoch auch von einer weiteren ökono­mischen Deregulierung im Schienenverkehr abhängig. Von mehr...
Arbeiter auf dem Feld
Inland Viele Beschäftigte sind am Arbeitsplatz kaum vor einer Infektion mit Covid-19 geschützt

Mehrwertproduktion statt Infektionsschutz

Den abhängig Beschäftigten werden in der Covid-19-Pandemie ­erhebliche gesundheitliche Risiken zugemutet. Das gilt sowohl im Pflegesektor als auch im produzierenden Gewerbe und in der Logistikbranche. Von mehr...
Streik im öffentlichen Dienst
Inland Arbeitgeber und Gewerkschaften des öffentlichen Diensts haben sich auf einen Tarifabschluss geeinigt

Besser als nichts

Nach dem jüngst erzielten Tarifabschluss werden die Löhne der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes im kommenden Jahr geringfügig steigen. Auch wegen der Einschränkungen aufgrund der ­Covid-19-­Pandemie fehlte es den Gewerkschaften für viele ihrer Forderungen an Durchsetzungskraft. Von mehr...