Für ihre Feldstudie »Im Minus-Bereich« tauchte die Wirtschaftsprofessorin Jana Costas ein halbes Jahr lang in die Unterwelt der Putzdienste ab – und kratzt in ihrem Report doch nur an der Oberfläche.
Von
Durch die Ausweitung der sogenannten Westbalkan-Regelung hat die Bundesregierung den Import billiger Arbeitskraft gesichert, vor allem für die Baubranche.
Von
Ghana, Brasilien, Indien: Die Bundesregierung wirbt weltweit um Arbeitskräfte, während sie gleichzeitig der Verschärfung des EU-Asylrechts zugestimmt hat.
Von
Eine Leiharbeiterin aus Bayern klagte, weil ihr Gehalt mit nur etwa neun Euro pro Stunde deutlich unter dem ihrer festangestellten Kolleg:innen gelegen habe, die mehr als 13,50 Euro bekommen hätten. Nun ist sie vor dem Bundesarbeitsgericht gescheitert.
Von
Der Streik der LKW-Fahrer auf einer Raststätte bei Darmstadt endet mit einem Sieg für die Arbeiter. Einige Politiker:innen hatten sich unterstützend zum Streik geäußert, doch an der systematischen Ausbeutung migrantischer Arbeitskräfte in Deutschland wird sich wohl erst einmal nichts ändern.
Von
Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst haben den höchsten Tarifabschluss seit 50 Jahren erkämpft – doch die inflationsbedingten Reallohnverluste der vorigen Jahre würde er trotzdem nicht ausgleichen. Nun entscheidet eine Mitgliederbefragung, ob der Abschluss angenommen wird.
Von
Die Beschäftigten und Verdi organisieren die Gegenwehr gegen die Kaufhausschließungen bei Galeria Karstadt Kaufhof. Doch Gewerkschaften sind im Einzelhandel seit Jahren in der Defensive.
Von
Im Kampf gegen die Abwälzung der Krisenkosten auf die Lohnabhängigen stehen die Gewerkschaften vor den härtesten Arbeitskämpfen seit langem. Ein unbefristeter Streik im öffentlichen Dienst ist nicht ausgeschlossen.
Von