Beiträge zu Gedenkpolitik

2020/23 Small Talk Small Talk mit Moritz Pankok über die Gefährdung des Denkmals für die ermordeten Sinti und Roma durch den Bau eines Bahntunnels

»Ungläubiges Entsetzen und Unverständnis«

Tunnelbaupläne der S-Bahn Berlin GmbH, eines Tochterunternehmens der Deutsche Bahn AG, gefährden das Denkmal für den Porajmos, den nationalsozialistischen Völkermord an den Sinti und Roma. Die Jungle World hat darüber mit Moritz Pankok gesprochen. Er ist Künstler und Galerist und hat 2012 das Buch »Das schwarze Wasser – O Kalo Phani« über die südlich vom Reichstagsgebäude gelegene Gedenkstätte mit herausgegeben.
2020/22 Antifa In dem vor 75 Jahren befreiten KZ Mauthausen starben auch viele spanische Republikaner

Rote Spanier, blaue Dreiecke

Vor 75 Jahren wurde das KZ Mauthausen befreit. Das Gedenken und Erinnern an die über 10 000 spanischen Republikanerinnen und Republikaner, die in deutschen Konzentrationslagern ums Leben kamen, verlagerte sich wegen der Pandemie in den virtuellen Raum. Das postfaschistische Spanien erkennt die Opfer nur langsam an.
2020/17 Antifa Rafael Gómez Nieto, ein antifaschistischer Veteran des Spanischen Bürgerkriegs und Zweiten Weltkriegs, ist gestorben

Die spanische »Neunte« gegen Nazi-Deutschland

Der spanische Republikaner Rafael Gómez Nieto schloss sich nach der Niederlage im Bürgerkrieg der alliierten Einheit »La Nueve« an. Diese war maßgeblich an der Befreiung von Paris beteiligt und kämpfte sich gegen die nationalsozialistische Wehrmacht und SS-Divisionen bis nach Berchtesgaden durch.
2019/13 Inland Der Bau des Bremer »Arisierungsmahnmals« steht immer noch aus

Schnell liefern, langsam gedenken

In Bremen soll ein Mahnmal zur Erinnerung an die Rolle des Logistik­unternehmens Kühne & Nagel in der nationalsozialistischen »Arisierung« entstehen. Das ist eine längst beschlossene Sache, doch die Verwirklichung des Vorhabens lässt auf sich warten.