Beiträge zu NGO

Die Bronzeplastik »Triumph der Arbeit« vor dem Hauptsitz der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und des Internationalen Arbeitsamtes in Genf. Die Skulptur ist ein Geschenk Indiens.
2025/15 dschungel Den in der Schweizer Stadt ansässigen UN- und Nichtregierungsorganisationen droht der Kahlschlag

Genf und die Krise der Uno

Ärzte ohne Grenzen, das Flüchtlingshilfswerk UNHCR und die Internationale Arbeitsorganisation ILO haben ihren Sitz in Genf. Die Stadt ist das europäische Zentrum der UN- und Nichtregierungsorganisationen. Mit der Streichung von Geldern nicht nur durch die Regierung Trump rollt in diesem Frühjahr eine Entlassungswelle auf die Funktionäre des Humanitarismus zu. Auf dem Spiel stehen neben gutdotierten Stellen vor allem die in aller Welt benötigten Hilfen – und nicht zuletzt der Multilateralismus selbst.
Christian Lindner interessiert sich eher für Märkte als für Entwicklungspolitik. Der deutsche Bundesfinanzminister besucht den »Makola Market« in der ghanaischen Hauptstadt Accra, Februar 2023
2024/34 Thema Die von der Bundes­regierung geplanten Einschnitte bei der ­Entwicklungshilfe hätten fatale Folgen

Das Elend mit dem Hilfsbetrieb

Die Bundesregierung plant erneut Kürzungen im Bereich der Entwicklungs­hilfe, AfD und Rechtspopulisten in anderen Ländern fordern sogar eine noch drastischere Reduzierung. Auch wenn deren Motive durchsichtig sind, ist Kritik daran, wie internationale Hilfe organisiert wird, dringend notwendig.
Human Rights Watch
2024/16 Interview Danielle Haas, ehemalige Redakteurin bei Human Rights Watch, im Gespräch über antiisraelische Stimmung in Menschenrechts-NGOs

Jungle+ Artikel »Ich wollte nie die Jüdin im Raum sein«

Auf das Massaker der Hamas vom 7. Oktober reagierten Menschenrechtsorganisationen weltweit mit dem Ruf nach einer »Kontextualisierung« der islamistischen Gräueltaten und fanden kaum empathische Worte für ihre Opfer. Danielle Haas, langjährige Redakteurin des »World Report«, des Jahresberichts von Human Rights Watch zur weltweiten Lage der Menschenrechte, sprach mit der »Jungle World« über die Gründe, ihr Arbeitsverhältnis zu beenden.
Protest PetroCaribe Haiti
2021/08 Interview Im Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Frédéric Thomas über die Krise in Haiti und darüber, warum Präsident Jovenel Moïse abtreten muss

»Die Lösung ist radikaler Wandel«

Seit über zwei Jahren revoltiert die haitianische Bevölkerung gegen Korruption, Misswirtschaft und Ungleichheit und fordert den Rücktritt von Präsident Jovenel Moïse. Dessen Regierung antwortet mit gewaltsamer Repression. Doch nicht zuletzt von den USA wird sie weiterhin gestützt.
2020/28 dschungel Vor 100 Jahren wurde die Women’s International Zionist Organisation gegründet

Die Töchter Zions werden 100

Die größte internationale Frauenorganisation der Welt feiert in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag: Die Women’s International Zionist Organisation (WIZO) wurde 1920 in Großbritannien als Dachverband für alle zionistischen Frauen der Welt gegründet. 1949 wurde der Hauptsitz nach Israel verlegt. In zahlreichen Projekten kümmert sich die Nichtregierungsorganisation um die Angelegenheiten von Frauen, Kindern und Jugendlichen und betreut Neueinwanderer und ältere Menschen in Israel ungeachtet ihrer Nationalität und Religionszugehörigkeit. Die Geschichte der Organisation ist auch die der lebenslangen Freundschaft zwischen den beiden Gründerinnen Rebecca Sieff und Vera Weizmann.
2017/25 Ausland Ungarn hat ein Gesetz verabschiedet, das die Arbeit kritischer NGOs erschwert

Nach dem Vorbild Putin

Erneut hat das ungarische Parlament ein Gesetz verabschiedet, das sich gegen gesellschaftliche Institutionen richtet. Die Kritik der EU weist Ministerpräsident Viktor Orbán zurück.