Artikel von Dominik Lenze

Ein Justizmitarbeiter in einer Tischlerei der JVA Dresden beim sogenannten Unternehmertreffen am 15. Juni
Inland Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass Gefangene besser entlohnt werden müssen

Arbeiten hinter Gittern

Für Gefangene gelten nicht dieselben Arbeitsrechte wie für andere Beschäftigte. Zwei Häftlinge haben gegen ihre Arbeitsbedingungen geklagt und nun vom Bundesverfassungsgericht recht bekommen. Die Bundesländer müssen ihre Gesetze zur Arbeit im Gefängnis nun neu regeln. Von mehr...
Jörg Reichel
Interview Jörg Reichel, Deutschen Journalistenunion, im Gespräch über Angriffe auf Journalisten bei Demonstrationen

»›Smash the Cams‹ ist nicht emanzipatorisch«

Der Verdi-Gewerkschafter Jörg Reichel dokumentiert Angriffe auf Journalist:innen. Damit macht er sich vor allem, aber nicht nur bei Rechtsextremen unbeliebt. Ein Gespräch über Pressefreiheit und Vorwürfe aus der linken Szene. Interview Von mehr...
Ein Teilnehmer einer Kundgebung der rechtsextremen Partei „Der III. Weg“ trägt eine Jacke mit der Aufschrift "National revolutionär sozialistisch".
Antifa Im Berliner Osten kam es zu ­einer Reihe von Brandstiftungen

Kriegserklärung aus dem Plattenbau

Seit Anfang vergangen Jahres erschüttert eine Brandserie den Berliner Ortsteil Neu-Hohenschönhausen. Einer von vier Tatverdächtigen ist derzeit vor der Jugendkammer des Landgerichts Berlin angeklagt. Zu Brandstiftungen kommt es indes weiterhin. Von mehr...
Conservative Political Action Conference
Ausland Zum zweiten Mal fand in Ungarn das rechte Netzwerktreffen CPAC statt

Chuck Norris und die No Woke Zone

Auf der Conservative Political Action Conference (CPAC) vernetzen sich Rechtsextreme und Konservative gegen »woke Eliten«. Vergangene Woche fand das Treffen zum zweiten Mal in Budapest statt. Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán versucht, sich als Anführer einer internationalen Rechten zu inszenieren. Von mehr...
Polizisten lösen die Hand eines Aktivisten der Letzten Generation
Inland Unterwegs mit der »Letzten Generation« auf den Straßen von Berlin

Der Protest klebt fest

Seit fast zwei Wochen versucht die »Letzte Generation«, Berlin »stillzulegen«, bislang mit mäßigem Erfolg. Die Aktionen sollen nötigenfalls wochenlang weitergehen. Die Justiz ist von den zahlreichen anhängigen Verfahren überfordert, bald könnte es mehr Gefängnisstrafen geben. Von mehr...
Greenpeace-Aktion vor dem Brandenburger Tor, März 2023
Inland Angestellte von NGOs protestieren gegen schlechte Arbeitsbedingungen

Für die gute Sache ackern

Arbeitskämpfe bei Nichtregierungsorganisationen waren bislang unüblich. Nach einem ersten Vernetzungstreffen im Herbst laden NGO-Beschäftigte im Mai zu einer Konferenz ein, um auf ihre schlechten Arbeitsbedingungen hinzuweisen. Von mehr...
Protest gegen eine Flüchtlingsunterkunft im Ort Upahl
Inland Die Zahl der Abschiebungen steigt weiter

Deutschland sorgt sich und schiebt ab

Die flüchtlingsfeindlichen Proteste reißen nicht ab, Umfragen zufolge nehmen entsprechende »Sorgen« in der deutschen Bevölkerung zu. Unterdessen werden wieder mehr Menschen abgeschoben, sogar in den Iran. Von mehr...
Neubau der Maßregelvollzugsklinik in Köln-Westhoven
Inland Der »Maßregelvollzug« ist überfüllt

Strafen und Therapieren

Immer mehr sucht- und psychisch kranke Straftäter sind in Einrichtungen der »freiheitsentziehenden Unterbringung« eingesperrt. Diese sind fast flächendeckend überbelegt. Die Bundesregierung will deshalb für Straftäter, die Drogen nehmen, den Zugang erschweren. Von mehr...
Eng gestellte Doppelstockbetten
Inland In einem Flüchtlingslager in ­Berlin-Tegel sollen unhaltbare Zustände herrschen

Zeltstadt im Norden Berlins

Bewohner und Beschäftigte des sogenannten Ukraine-Ankunfts­zentrums in Berlin-Tegel erheben Vorwürfe gegen die Betreiber: Asylbewerber würden nicht angemessen ärztlich versorgt, es seien zu viele Menschen viel zu lange auf zu engem Raum untergebracht. Von mehr...
Sektenkitsch: Sonnenaufgang über dem Globus
Antifa Bei Qanon-Anhängern kursiert die neue Verschwörungstheorie Gesara

Gegen das Finanzübel

Bei Qanon-Anhängern kursiert seit einiger Zeit eine neue Verschwörungs­theorie unter dem Namen Gesara. Sie verspricht weltweiten Schuldenerlass, Erlösung von wirtschaftlicher Not und vieles mehr. Von mehr...