Artikel von Marc Neugröschel

Sarit Zehavi
Interview Ein Gespräch mit Sarit Zehavi über Israels Bedrohung durch die Hizbollah und den Iran

»Die Hizbollah zeigt sich eskalations­bereit«

Die Präsidentin und Gründerin des israelischen Forschungsinstituts Alma, Sarit Zehavi, spricht mit der »Jungle World« über sicherheitspolitische Entwicklungen an Israels Grenzen mit Syrien und dem Libanon, über die Verflechtungen von palästinensischen Terrororganisationen mit der Hizbollah und dem Iran sowie was das für Israels Sicherheit bedeutet. Interview Von mehr...
Terror an der Strandpromenade
Ausland Bei den Angriffen spielen offenbar auch die Hizbollah und der Iran eine Rolle

Israels Kampf an drei Fronten

Nach den Ausschreitungen auf dem Jerusalemer Tempelberg wurden auch aus dem Libanon und Syrien Raketen auf Israel abgefeuert. Das deutet auf eine Zusammenarbeit dortiger palästinensischer Terrorgruppen mit der Hizbollah und dem Iran hin. Von mehr...
Protest gegen die israelische Regierung
Thema In Israel reißen die Proteste ­gegen die Regierung nicht ab

Nur ein Etappensieg

Nach anhaltenden Massenprotesten, einem Generalstreik sowie Kritik des eigenen Verteidigungsministers und der US-Regierung hat die israelische Regierung ihre umstrittene Justizreform vertagt. Nun verhandelt sie mit der Opposition, doch wie eine Einigung aussehen könnte, ist unklar. Von mehr...
 Itamar Ben-Gvir
Ausland Die populistischen Maß­nahmen von Sicherheitsminister Itamar Ben-Gvir sind in Israel umstritten

Fladenbrot und Raketen

Itamar Ben-Gvir, Israels Minister für Nationale Sicherheit, will mit populistischen Maßnahmen den Erwartungen seiner Wähler gerecht werden. Von mehr...
Schwarzgekleidete Polizisten vor dem Felsendom
Ausland Israels rechter Sicherheits­minister hat den Tempelberg in Jerusalem besucht

Ärger auf dem Tempelberg

Der kurze Besuch des israelischen Sicherheitsministers Itamar Ben-Gvir auf dem Tempelberg in Jerusalem sorgt für Empörung bei den arabischen Staaten. Kritik an der Visite gibt es auch in Israel. Von mehr...
Der Oberste Gerichtshof Israels
Thema Gespräch mit der Politologin Gayl Talshir über die politische Rechtsentwicklung in Israel

»Netanyahu hat es auf die Gewaltenteilung abgesehen«

Die Likud-Partei hat sich unter Benjamin Netanyahu radikalisiert und ist rechter geworden. Politikwissenschaftlerin Gayil Tashir sieht nach der Wahl die Gewaltenteilung und die Bürgerrechte gefährdet. Interview Von mehr...
Eine Teilnehmerin einer antiisraelischen Demonstration bei der Eröffnung der Documenta fifteen
dschungel Monika Schwarz-Friesel untersucht den Antisemitismus in der Alltagskommunikation

»Erst Christus, jetzt die Araber«

Hassreden, Herabsetzungen und moralische Belehrungen: Monika Schwarz-Friesel untersucht in ihrem neuen Buch judenfeindliche Äußerungen in der Alltagssprache. Von den Verbotsforderungen der Cancel Culture hält sie allerdings wenig. Von mehr...
Die Illustration aus Hartmann Schedels Weltchronik von 1493 zeigt einen angeblichen Ritualmord an einem christlichen Kind 1475 in Trient
dschungel Tilman Tarachs Buch »Teuflische Allmacht« über die Kontinuität ­christlichen Judenhasses

Adaptionen des Alten

Tilman Tarach zeigt in seinem Buch »Teuflische Allmacht« die ­Kontinuität des christlichen Antisemitismus auf, der in Versatz­stücken auch noch im modernen Antisemitismus und ­Antizionismus nachhallt. Von mehr...
Lod
Ausland Der Krieg gegen Israel dauert seit fast zwei Wochen an, bevor ein Waffenstillstand kam

Erneute Eskalation

Nach Auseinandersetzungen zwischen arabischen Israelis und israelischen Ordnungskräften in Jerusalem eskaliert die Lage mit Raketen­angriffen der Hamas auf Israel und Luftangriffen der israelischen Armee auf den Gaza-Streifen. Von mehr...
Thema Israel wird jetzt »Impfapartheid« vorgeworfen

Die angebliche Impfapartheid

Auch in der Covid-19-Pandemie wird Israel zum Objekt antisemitischer Verschwörungstheorien. Kommentar Von mehr...