Beiträge zu Tiktok

Hat mehr Style als Pierre Vogel: der islamistische Influencer Raheem Boateng in einem Youtube-Video aus dem April
2025/25 Inland Die neue Generation islamistischer Influencer

Jungle+ Artikel Wer braucht schon Hadithen, Bruder!

Die islamistische Szene wird immer jünger und extremer, sie braucht dabei weder Moscheen noch Koranlektüre – so könnte man die Ergebnisse des gerade erschienenen Verfassungsschutzberichts zusammenfassen. Experten bestätigen: Bei den islamistischen Influencern hat ein Generationswechsel stattgefunden.
Margot Friedländer auf dem »Vogue«-Titel (l.), Susanne Siegerts Tiktok-Kanal »keine.erinnerungskultur«
2024/28 Interview Susanne Siegert, Online-Marketing-Managerin und Tiktokerin, im Gespräch über historisch-politische Bildung bei Tiktok

Jungle+ Artikel »Tiktok bietet den großen Vorteil der Freiwilligkeit«

Unter dem Account-Namen »Keine.Erinnerungskultur« klärt die Wahlleipzigerin Susanne Siegert in sozialen Medien über die Shoah auf. Auf Tiktok – wo sie ihre Inhalte mit dem Slogan »Das lernst du in der Schule nicht über Nazi-Verbrechen« bewirbt – folgen ihr knapp 200.000 Menschen, bei Instagram 88.000, einige ihrer Beiträge wurden über eine Million Mal angesehen. Sie plädiert für neue Formen der Auseinandersetzung mit dem Holocaust.
Die Generation Tiktok trifft sich im »echten Leben«. Proteste gegen ein mögliches Verbot von Tiktok in den USA (13. März, Washington, D.C.)
2024/14 Thema Ein Tiktok-Verbot wird in den USA diskutiert, wäre aber wohl schwer umzusetzen

Kalter Entzug

Der US-Kongress berät über einen Gesetzentwurf, der auf ein Verbot der Videoplattform Tiktok hinauslaufen könnte. Politiker sehen in dem chinesischen Unternehmen, das Tiktok betreibt, eine Gefahr für die nationale Sicherheit. Doch weder ein Verbot noch eine Abspaltung vom chinesischen Mutterkonzern scheinen einfach zu realisieren.
Schminken für Palästina. Eine marokkanische Tiktokerin verbreitet Lügen über Israel
2024/10 Inland Tiktok wird seit dem 7. Oktober mit antiisraelischer Propaganda überflutet

Jungle+ Artikel Algorithmischer Antisemitismus

Von Make-up-Tipps zum Hass auf Israel: Tiktok ist für viele Jugendliche die primäre Nachrichtenquelle. Seit dem 7. Oktober wird die Kurzvideoplattform mit Falschbehauptungen über Israel überflutet. Eine neue Handreichung der Bildungsstätte Anne Frank untersucht die Gefahren, die damit einhergehen.