Artikel über Wohnraum

Das Ruhrstadio in Bochum
Inland Die Zinswende verschlechtert das Geschäftsklima für Wohnungsunternehmen

Zeitenwende in der Immobilienwirtschaft

Der Wohnungskonzern Vonovia hat Mieterhöhungen ­angekündigt, angeblich wegen der Inflation. Tatsächlich soll dadurch wohl der Aktienkurs stabilisiert werden, denn Immobilien könnten wegen steigender Zinsen für Anleger an Attraktivität verlieren. Kommentar Von mehr...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck mit rotem Bauhelm
Inland Das vorläufige Ende staatlicher Förderung für Energiesparhäuser gefährdet soziale Bauprojekte

Habecks faktischer Baustopp

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat am 24. Januar die staatliche Neubauförderung für energiesparende Häuser vorläufig beendet. Viele soziale Bauprojekte stehen dadurch vor einer Finanzierungslücke, die oft sogar ihre Realisierung gefährdet. Von mehr...
Baumhaus mit Zaun
Inland Die sozialdemokratische Antwort auf Wohnraumknappheit ist Eigentum

Der Traum vom Eigenheim

Die neue Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) will die Eigentümerquote steigern. Kommentar Von mehr...
Hamburg Hafen City
Inland Der rot-grüne Senat in Hamburg lässt vor allem teure Eigentumswohnungen bauen

Teurer wohnen

Die Baupolitik des rot-grünen Senats in Hamburg gilt als Vorbild für die Ampelkoalition im Bund, allerdings schafft sie kaum günstige Wohnungen. Von mehr...
Small Talk Small Talk mit Sven Schupp über die drohende Räumung eines Wagenplatzes in Lüneburg

»Für jeden Bauwagen 2 000 Euro Strafe«

In Lüneburg soll der Wagenplatz des Wohnprojekts »Unfug« am 1. Juli geräumt werden. Sven Schupp, einer der Bewohner, hat mit der Jungle World gesprochen. mehr...
Inland In Berlin wird als Mittel gegen Obdachlosigkeit die Beschlagnahmung von Wohnraum diskutiert

Beschlagnahmen statt räumen

In Berlin kooperiert eine Stadtteilgruppe mit der Linkspartei, um die Räumung einer Wohnung zu verhindern. Von mehr...