Disko

Die britische Philosophin Kathleen Stock
Disko Deutsche Forscher reden Angriffe auf die Wissenschaftsfreiheit klein

Das bisschen Mobbing

Deutsche Universitätsangehörige verharmlosen die identitätspolitisch motivierten Angriffe auf die britische Philosophin Kathleen Stock. Dabei wäre es das Mindeste, derlei Umtriebe zu kritisieren. Disko Von mehr...
Ein in Folie verpackter Weihnachtsmarktstand
Disko Eine Diskussion über Weihnachtsmärkte

Schade um den Weihnachtsmarkt?

Aber bitte mit Schuss!

Weihnachtsmärkte halten viele Zumutungen bereit, doch ihr Nutzen für Individuum und Gesellschaft sollte schwerer wiegen als das ästhetische und kulinarische

Disko Von mehr...
Braunkohlekraftwerk Niederauße
Disko Industriestaaten werden den Klimawandel kaum so konsequent bekämpfen wie die ­Pandemie

So wie früher darf es nicht mehr werden

Um den menschengemachten Klimawandel aufzuhalten, müssten wirtschaftliche Aktivitäten stark eingeschränkt werden. Doch das widerspräche der Funktionsweise des Kapitalismus, der bereits in der Coronakrise mit großen Investitionsprogrammen wieder hochgepäppelt werden soll. Disko Von mehr...
Soldaten der Bundeswehr in einem temporären Covid-19-Behandlungszentrum in Berlin
Disko Staatliche Hilfen in der Pandemie zeigen noch keinen linken Politikwechsel an

Neoliberalismus zum Aus- und Anschalten

Angesichts der wachsenden Rolle des Staats in der Pandemie auf einen linken Politikwechsel zu hoffen, zeugt von einem großen Missverständnis. Von mehr...
Illustration: Der Schatten einer Person wirkt, als ob er sie angreifen könnte
Disko Die Angst vor anhaltender Inflation wird aus politischen Gründen geschürt

Neoliberalismus mit keynesianischem Antlitz

Der ständigen Warnungen vor anhaltender Inflation sind vor allem politisch motiviert. In der Debatte geht es um die Zukunft Europas. Disko Von mehr...
Die »Goldene Kartoffel« des Vereins »Neue Deutsche Medienmacher*innen«
Disko Verdient die deutsche Debatte über Identitätspolitik eine »Goldene Kartoffel«?

Es geht um die Kartoffel

Am Samstag hat der ­Verein Neue deutsche Me­dien­macher*innen e. V. »die Debatte über ›Identitätspolitik‹ in bürgerlichen Medien« mit der »Goldenen Kartoffel« ausgezeichnet, einen Schmähpreis für besonders schlechte Berichterstattung über Deutschland als Einwanderungsland. Zu Recht? Disko Von mehr...
Mitarbeiter einer Druckerei im nordchinesischen Shijiazhuang prüfen 100-Yuan-Noten
Disko Die Rolle des Staats zur Aufrechterhaltung des Kapitalismus wird in der Krise deutlicher

Staat und Krise

In Krisenphasen wächst die Bedeutung des Staats zur Aufrechterhaltung des Akkumulationsprozesses. Auch autoritäre Tendenzen nehmen zu. Disko Von mehr...
Schild mit Aufschrift: "Burn Capitalism Not Coal" auf Friday For Future Demonstration in Berlin
Disko Die Klimabewegung sollte sich mehr mit dem Kapitalismus befassen

Mehr Radikalität wagen

Dem menschengemachten Klimawandel begegnet man angemessen, indem man das Problem an der Wurzel packt. Die heißt Kapitalismus. Disko Von mehr...
FDP beim CSD
Disko Ist der Erfolg der FDP unter Erstwählern Grund für Pessimismus?

Erste Wahl liberal

Die FDP ­erhielt bei der Bundestagswahl 23 Prozent der Stimmen unter Erstwählerinnen und Erstwählern, nur die Grünen kamen auf einen genau so großen Stimmenanteil. Ist die Beliebtheit der Liberalen bei jungen Leuten Anlass für Pessimismus? Disko Von mehr...
Barrikade im von Anhängern der Klimabewegung besetzten Dannenröder Forst
Disko Sollte die Klimabewegung zu radikaleren Protestformen greifen

Ein Klima für Radikalität?

Anhängerinnen und Anhänger der Klimabewegung traten kürzlich in Berlin für über drei Wochen in den Hungerstreik – unter anderem, um ein öffentliches Gespräch mit den Kanzlerkandidaten von CDU, SPD und Grünen zu erwirken. Sind solche Aktionen radikal? Und sind radikale Aktionen in Anbetracht der Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels ­gerechtfertigt? Disko Von mehr...
Rosa Luxemburg
Disko Solidarität unter Linken bestimmt sich nicht über das Wahlverhalten

Der Fußtritt der Umwälzung

Ob man wählen soll, ist die falsche Frage. Es kommt darauf an, ob linke Parlamentarier und staatsferne Linke für die Interessen Unterdrückter und Ausgebeuteter eintreten. Von mehr...
Fonduekäse im Kühlfach eines Schweizer Supermarkts
Disko An Fondue und ­Raclette scheiden sich die Geister

So ein Käse

Beim Geschmack des Schweizerer Käse­fondue gehen die Meinungen auseinander. Aber ist die deutsche Aneignung des Raclettes, das hierzulande in kleinen Pfännchen am Tisch zubereitet wird, wirklich die Alternative? Disko Von mehr...
Bundestagswahl
Disko Der Bundestagswahlkampf ist kaum zu ertragen

Kein schöner Herbst in dieser Zeit

Die offensichtliche Inkompetenz der Parteien in PR-Fragen ist das Quälendste an diesem Bundestagswahlkampf. Von mehr...
Armin Laschet besucht ein Jugend-Boxcamp in Frankfurt am Main
Disko Auch Linke nutzen im Wahlkampf einen stark emotionalisierenden Kommunikationsstil

Viel Lärm um nichts

Nicht nur Rechtspopulisten, sondern auch Linke und Liberale lassen sich immer mehr von Empörungswellen treiben. Kaum hat man noch den Eindruck, im Wahlkampf würden auch politische Fragen verhandelt. Disko Von mehr...
Kevin Kühnert und Olaf Scholz
Disko Der radikalen Linken kann es egal sein, ob linke Parteien bei Wahlen Erfolg haben

Die Reform-Illusion

Der Klassenkampf konnte noch nie im Parlament ausgefochten werden. Wahlbefürworter missachten, dass die parlamentarische Linke als Arm der Linksradikalen seit jeher nur enttäuscht hat. Disko Von mehr...