Artikel über Inflation

Aus den zerstörten Nord-Stream-Pipelines trat tagelang Erdgas aus
Thema Mehrere Krisen durchkreuzen das bisherige Erfolgsrezept der deutschen Wirtschaft

Die multiple Krise

Hohe Energiepreise und weltpolitische Turbulenzen drohen, die bisherige Erfolgsstrategie des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu durchkreuzen. Dennoch strebt Deutschland nach einer weltpolitischen Füh­­rungs­rolle, um in den machtpolitischen Konkurrenzkämpfen zu bestehen. Von mehr...
DGB-Kundgebung in Schwerin
Thema In der Krise unterstützen die deutschen Gewerkschaftsführungen die Regierung

Hand in Hand durch die Krise

Trotz steigender Preise und sinkender Reallöhne pflegen die Gewerk­schaften ihr Bündnis mit Regierung und Kapital, statt ernsthaft zu protestieren. Von mehr...
Siedlung von Einfamilienhäusern
Inland Die Bundesregierung tastet auch in der Krise die großen Vermögen in Deutschland nicht an

Wer erbt, gewinnt

Besonders arme Menschen kämpfen derzeit mit steigenden Preisen und exorbitanten Heizkosten. Die Bundesregierung will unterdessen zur »Schuldenbremse« zurück. Von mehr...
Olaf Scholz im August 2021 bei einer Wahlkampfveranstaltung in München
Inland Olaf Scholz will mit einer »Konzertierten Aktion« für Lohnzurückhaltung sorgen

Deutschland, du miese konzertierte Aktion

Bundeskanzler Olaf Scholz will Gewerkschaften und Arbeitgebervertreter an einen Tisch bringen, um die Inflation zu bekämpfen. In Deutschland hat es Tradition, dass die Arbeiterschaft in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Opfer zugunsten der deutschen Industrie bringt. Kommentar Von mehr...
Eine Mitarbeiterin der Tafel in Magdeburg
Inland Inflation trifft vor allem die Armen

Ab in die Energiearmut

Durch die hohe Inflation verschärfen sich die sozialen Verteilungskämpfe wie schon lange nicht mehr. Von mehr...
Eine Tankstelle vor dem RWE-Kraftwerk Niederaußem am Samstag
Inland Die Inflation macht arme Menschen noch ärme

Armsein wird teurer

Die hohe Inflation in der Bundesrepublik trifft Lohnabhängige und arme Menschen am stärksten. Von mehr...
Illustration: Der Schatten einer Person wirkt, als ob er sie angreifen könnte
Disko Die Angst vor anhaltender Inflation wird aus politischen Gründen geschürt

Neoliberalismus mit keynesianischem Antlitz

Der ständigen Warnungen vor anhaltender Inflation sind vor allem politisch motiviert. In der Debatte geht es um die Zukunft Europas. Disko Von mehr...