Beiträge zu Arbeitszeit

Mitglieder des Karnevalsvereins »Dreigestirn« in einem Ford-Werk in Köln, 2010
2025/18 Thema Zum 1. Mai: Die Bedeutung von Feiertagen und die Bedingungen, unter denen der Arbeitszwang ausgesetzt wird

Feierliche Unterbrechungen des Arbeitszwangs

Arbeitsfreie Tage bekommen Arbeitnehmer nur in Verbindung mit religiösen oder politischen Feiertagen geschenkt, was Politiker nicht davon abhält, regelmäßig ihre Abschaffung zu fordern, um das Brutto­inlandsprodukt zu steigern. Als besonders widersprüchlich erweist sich der 1. Mai: An diesem Tag wird die Arbeit geheiligt, um sie zu entpolitisieren.
Lehrerin
2023/36 Small Talk Anne Albers, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, im Gespräch über die Arbeitsbelastung von Lehrkräften

»Warum mangelt es an Lehrkräften, wenn der Beruf sich so gut zum Faulenzen eignet?«

Es sei unklar, wie hoch die Arbeitsbelastung von Lehrkräften derzeit sei und wie viele Stunden sie tatsächlich arbeiten, so die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). In Zusammenarbeit mit der Universität Göttingen will sie jetzt beides ermitteln. Ab dem 28. August sollen Berliner Lehrkräfte ein Jahr lang mit einer App ihre Arbeitszeit erfassen. Sie werden zudem zu ihrer Arbeitsbelastung befragt. Die Ergebnisse werden 2025 erwartet. Die »Jungle World« sprach mit Anne Albers, der Leiterin des Vorstandsbereichs Beamten-, Angestellten- und Tarifpolitik der GEW.
Stechuhr
2023/31 Disko Mit dem Konzept der Arbeitszeitrechnung kann Arbeit gesellschaftlich fair aufgeteilt werden

Faires Arbeiten

Menschen verwenden Arbeitszeit nicht nur auf die Produktion, sondern auch auf die Reproduktion. Daher lässt sie sich als uni­­verselle Einheit für eine egalitäre Wirtschaftsform nutzen. Es braucht somit keine große Revolution, die Arbeit an der Utopie kann schon im Kleinen beginnen.