Artikel von Markus Ströhlein

Iggy Pop: Every Loser
dschungel Über »Every Loser« von Iggy Pop

Unversöhnlich geblieben

Darf man das noch sagen oder ist das schon Ausdruck der berüchtigten toxischen Männlichkeit?

Platte Buch Von mehr...
Jessica Rosenthal
Inland Einige sehr junge Abgeordnete sitzen im Bundestag – Rebellen sind sie nicht

Der Jargon sitzt

Im Bundestag sitzen viele junge Abgeordnete, vor allem bei den Grünen und der SPD. Ein Blick auf die Funktionsträger von morgen. Von mehr...
Feuer, Rauchwolken und Häuser im Dunklen
Interview Ein Gespräch mit der aus dem Iran stammenden US-amerikanischen Journalistin Masih Alinejad über die anhaltenden Proteste gegen das Regime

»Fällt das Kopftuch, fällt die Islamische Republik«

Auf den Straßen iranischer Städte verbrennen Frauen ihre Kopftücher - ein Kampf gegen die wichtigste Säule der Diktatur. Die anhaltenden Proteste seien der Anfang vom Ende des Regimes, sagt Masih Alinejad. Nach einer Festnahme verließ die 2009 den Iran, 2014 gründete sie die Facebook-Seite »My Stealthy Freedom«, auf der unverschleierte iranische Frauen Fotos von sich teilen. Interview Von mehr...
Polygraph
Thema Lügendetektortests gelten als unwissenschaftlich, benutzt werden sie dennoch

Der Detektor lügt

Seit 100 Jahren gibt es Lügendetektortests. Anhand körperlicher Reaktionen sollen sie erkennen können, ob jemand die Wahrheit sagt oder lügt. Ihre tatsächliche Beweisfähigkeit wurde von Beginn an bezweifelt, in der Fachwelt gelten sie als unwissenschaftlich. Benutzt werden sie dennoch. Von mehr...
Nobro: Live Your Truth
dschungel Live Your Truth, Shred Some Gnar« von Nobro

Darauf einen Chardonnay

Selbst eingefleischte Fans der Ramones dürften nicht bestreiten, dass die Songzeile »Hey! Ho! Let’s go!« nicht mehr allzu frisch ist.

Platte Buch Von mehr...
Amy Winehouse, 2007
dschungel Pop- und Rockstars zahlen einen gesundheitlich hohen Preis für ihre Karriere

Death and Drugs and Rock ’n’ Roll

Das Leben als Rockstar ist bekanntlich ungesund. Von der Übersterblichkeit in der Musikszene zeugt der sogenannte 27 Club, zu dem die im bezeichneten Alter verstorbenen Künstler wie Kurt Cobain und Amy Winehouse gehören. Eine Studie quantifiziert den Preis des Ruhms in Form der erhöhten Sterblichkeit europäischer und nordamerikanischer Rock- und Popstars. Aber was sind die Gründe dafür? Und was macht Madonna anders als die anderen? Von mehr...
Gericht und Rathaus Neukölln
Interview Ein Gespräch mit dem Islam- und Wirtschafts­wissenschaftler Ahmad Omeirate über Clans und Kriminalität

»Wer Kritik übt, soll mundtot gemacht werden«

Seit einigen Jahren geistert das Schlagwort von der »Clankriminalität« durch Medien und Politik. Der Islam- und Wirtschaftswissenschaftler Ahmad A. Omeirate wuchs in Neukölln auf und hat selbst einen Nachnamen, der häufig mit der sogenannten Clankriminalität in Verbindung gebracht wird. Im Interview spricht er über Mythos und Wirklichkeit in der Clandebatte. Interview Von mehr...
Blondie-Schlagzeuger Clement Burke bei einem Konzert in Newcastle, 2019
Sport Trommeln ist Hochleistungssport

Ist Trommeln Sport?

Neben musikalischen Fähigkeiten benötigen Schlagzeuger auch Kraft und Ausdauer. Vor Drum-Workouts und ähnlichem Unfug sollte man sich allerdings hüten. Von mehr...
dschungel Platte Buch: Das Album »Caveman Logic« von The Limit

Die Höhlenmenschen

Das Album »Caveman Logic« ist ein kleines Wunder. Denn dass Bobby Liebling überhaupt noch lebt, ist schlicht ein glücklicher Zufall.

Kolumne Von mehr...
Biomolkerei Luisenhof
Thema Die Grünen sind keine Gefahr für den Bestand der bürgerlich-kapitalistischen Ordnung

Extrem staatstragend

Seit Annalena Baerbocks Nominierung als Kanzlerkandidatin sind die Grünen beliebter denn je, auch bei Vertretern von Kapitalinteressen. Von mehr...