Artikel über Schwangerschaftsabbruch

Protest gegen die Kriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen
Inland Eine Arbeitsgruppe soll die Möglichkeit der Streichung des Paragraphen 218 prüfen

Kommission statt Reform

Die SPD und die Grünen hatten eine Entkriminalisierung von Abtreibungen in ihren Wahlprogrammen gefordert. Doch stattdessen hat die Regierungskoalition nun ein Gremium eingesetzt, das die Frage prüfen soll. Von mehr...
Plastikembryos in einer Kiste
Inland Beim Kongress »Leben.Würde« trafen sich CDU-nahe Abtreibungsgegner

Hass mit Herz

Unter dem Label »Lebensschutz« vernetzten sich in Schwäbisch Gmünd 450 rechtsklerikale Abtreibungsgegner:innen. Von mehr...
Graffito "My Body My Choice"
Interview Ein Gespräch mit der Autorin ­Dinah Riese über internationale Tendenzen im Abtreibungsrecht und die deutsche Debatte

»Die Entkriminalisierung wird schwierig«

Ein Schwangerschaftsabbruch ist in Deutschland noch immer rechtswidrig, auch wenn es bei bestimmten Indikationen keine Strafverfolgung gibt. In vielen Ländern wurde das Abtreibungsrecht verschärft. Wie kann die Pro-Choice-Bewegung vorankommen? Dinah Riese recherchierte zum Paragraphen 219a und veröffentlichte mit Patricia Hecht das Buch »Selbstbestimmt. Für reproduktive Rechte«. Interview Von mehr...
Verkleidete beim Protest gegen die Einschränkung des Abtreibungsrechts
Ausland Der Oberste Gerichtshof der USA ­könnte nach dem Abtreibungsrecht weitere Rechte einschränken

Kulturkampf von rechts

Nach einem Urteil des Obersten Gerichts wird in den USA erneut um das Recht auf Schwangerschaftsabbruch gerungen. Doch auch weitere Errun­gen­schaften wie das Recht auf gleichgeschlechtliche Ehe sind bedroht. Von mehr...
Transparent "Abortion is Healthcare"
Interview Ein Gespräch mit Alexis Bay über Abtreibung im US-Bundesstaat Texas

»Wir leben hier in einer militarisierten Zone«

Abtreibung und Abschiebung. Alexis Bay von der Hilfsorganisation Frontera Fund spricht über das drohende Ende des Rechts auf Schwangerschaftsabbruch in den USA und die schwierige Lage im Süden von Texas. Interview Von mehr...
Der Gegenprotest am Samstag in Annaberg-Buchholz
Inland In Sachsen haben ­Abtreibungsgegner demonstriert

Kampf um Selbstbestimmung

Am Samstag demonstrierten Abtreibungsgegner in Sachsen. Obwohl das sogenannte Werbeverbot für Abtreibungen bald abgeschafft werden soll, ist das Recht von Frauen auf körperliche Selbstbestimmung auch in Deutschland noch längst nicht erkämpft. Von mehr...
Hotspot Das Abtreibungsverbot in El Salvador bestraft Frauen mit Schwangerschaftskomplikationen wie »Jacqueline«

Bei Notfall Knast

Ängste, Unwohlsein und weitere Beschwerden gehören schon bei einer »unauffällig« verlaufenden Schwangerschaft zum Standardprogramm – egal ob diese gewollt oder ungewollt war.

Porträt Von mehr...
Protest gegen die befürchtete Einschränkung des Abtreibungsrechts in Austin
Ausland In den USA könnte das Abtreibungsrecht eingeschränkt werden

Die Pille gegen Fundamentalisten

In den USA ist die Abtreibungsdebatte neu entbrannt. Befürchtet wird, dass das Grundsatzurteil des Obersten Gerichtshofs im Fall »Roe v. Wade« gekippt werden könnte. Von mehr...
Feministinnen protestieren in Krakau gegen die geplante Registrierung von Schwangerschaften
Ausland In Polen kritisieren Feministinnen und Datenschützer die geplante Registrierung von Schwangerschaften

Die gläserne Schwangere

Die polnische Regierung plant, Schwangerschaften künftig in der elektronischen Patientenakte zu verzeichnen. Kritiker des restriktiven Abtreibungsrechts sind alarmiert. Sie fürchten weitere Einschränkungen beim Zugang zu legalen Abtreibungen. Von mehr...
Kundgebung von Abtreibungsbefürworterinnen Washington
Ausland In den USA wird am Obersten Gerichtshof das Abtreibungsrecht verhandelt

Fundamentalisten v. Entscheidungsfreiheit

In den USA steht das Recht auf Abtreibung erneut zur Debatte. Abtreibungs­gegner sind zwar gesellschaftlich in der Minderheit, aber besonders dogmatisch. Von mehr...
Protest in Erinnerung an die im September verstorbene Izabela S.
Thema Die Demonstrationen gegen das restriktive polnische Abtreibungsrecht

Erbarmungslose Nächstenliebe

Anfang November protestierten Feministinnen erneut gegen das restriktive Abtreibungsrecht in Polen. Sie machten es verantwortlich für den Tod einer 30jährigen Frau. Von mehr...
Cytotec
Inland Das Wehen auslösende Medikament Cytotec gibt es in Deutschland nicht mehr

Importstopp mit Folgen

Das Bundesinstitut für Arzneimittel hat dafür gesorgt, dass das Medikament Cytotec nicht mehr nach Deutsch­land importiert wird. Das Wehen auslösende Mittel wird unter anderem für Schwangerschafts­abbrüche benötigt. Von mehr...
Disko Für mehr Einigkeit im Kampf gegen das Abtreibungsverbot

Der lange Kampf gegen den Paragraphen 218

Gegen das Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen kämpfen Frauen­gruppen mit verschiedenen Mitteln. Um das Recht auf Abtreibung durchsetzen zu können, kommt es allerdings vor allem auf eine einheitliche Zielsetzung an. Von mehr...
Geöffnetes Fenster aus dem ein Schild mit Blitz und ein Regenschirm ragen
Thema Die polnische Pro-Choice-­Bewegung hat nicht genug Verbündete

Polnische Partnersuche

Das polnische Verfassungsgericht hat entschieden, die Möglichkeiten, eine Schwangerschaft legal abzubrechen, noch stärker einzuschränken. Doch dortige feministische Bündnisse geben sich nicht geschlagen. Von mehr...
Bild einer Demonstration ein Schild im Vordergrund trägt den Text "Aborto legal y gratis ya!"
Thema International gibt es Fortschritte im Kampf für das Recht auf Abtreibung

Erfolge feiern, weiter kämpfen

Die Pro-Choice-Bewegung hat international Fortschritte zu verzeichnen. Kommentar Von mehr...