Beiträge zu Antifeminismus

Frauen, in roten Roben im Stile von »The Handmaid's Tale«, protestieren auf dem Londoner Trafalgar Square mit Schildern »Woman - Life - Freedom«
2024/20 Thema Die Familienpolitik der Rechten soll die patriarchale Kleinfamilie stärken

Vögeln fürs Vaterland

In der völkischen Ideologie spielen die patriarchale Familie und eine rassistisch grundierte Geburtenpolitik eine zentrale Rolle. Einige rechte Parteien in Europa setzen sich daher für eine Politik ein, die für mehr Nachwuchs sorgen und die klassische Familie stärken soll; sie verbinden dies mit einer migrationsfeindlichen Politik.
Schwarz verhüllt mit rosa Accessoires. Kino in der Hauptstadt Saudi-Arabiens
2023/35 Thema Weltweit empören sich Antifeministen über den »Barbie«-Film, in zahlreichen islamischen Ländern wurde er verboten

Jungle+ Artikel Barbie macht Stress

Der Film »Barbie« ist ein Welterfolg, bringt aber auch weltweit Antifeministen in Rage. In zahlreichen islamischen Ländern wurde der Film verboten, der Kulturminister des Libanon wirft dem Film vor, »für unnatürliche Akte und Transsexualität« zu werben.
Toronto
2018/18 Ausland Der Attentäter von Toronto hatte Verbindungen zur antifeministischen »Mano­sphere« im Internet

Die Angst vor dem Feminismus

Der Attentäter von Toronto gehörte zu einer antifeministischen und misogynen Männerszene, die sich in Internetforen wie Reddit.com und 4chan.org austauscht. Ihre Mitglieder entwerfen ein Bild unterdrückter und gekränkter Männlichkeit. Gewalt stellt in ihren Augen einen legitimen Ausweg dar.
2017/11 Interview Gespräch mit dem Soziologen Andreas Kemper über Männlichkeitsbilder und rechte Bewegungen

»Die ›proletarische Protestmännlichkeit‹ ist kaum noch gefragt«

Andreas Kemper ist Soziologe und war in den neunziger Jahren in der profeministischen Männerbewegung aktiv. Er beschäftigt sich als Publizist mit Klassismus, Rassismus, der AfD und organisiertem Antifeminismus, etwa in dem Buch »(R)echte Kerle. Zur Kumpanei der MännerRECHTSbewegung« von 2011. In seinen Studien zur »Keimzelle der Nation« untersucht er die familien- und geschlechterpolitischen Positionen rechter Parteien in Europa.