Beim anstehenden Nato-Gipfeltreffen in Madrid will das Militärbündnis Geschlossenheit gegenüber Russland zeigen. Die Nato-Führung schwört die Allianz auf einen langen Krieg in der Ukraine ein.
Von
Nicht alle Russen, die den Krieg gegen die Ukraine befürworten, vertrauen blind der Regierungspropaganda, sagt die Soziologin Svetlana Erpyleva. Viele sind entsetzt über die Gewalt, und unterstützen trotzdem die russische Führung.
Interview
Von
Demokrati-JA ist eine Initiative der russischsprachigen Diaspora und der russischen Demokratiebewegung im deutschen Exil. Sie will Russen und Deutsche gleichermaßen über das Putin-Regime aufklären und das deutsche Geschichtsbild korrigieren.
Von
Landesweit vernetzen sich in Russland Feministinnen, um Protest gegen den Krieg zu organisieren. Mit kreativen Aktionsformen versuchen sie, der Repression zu entgehen.
Kommentar
Von
Die AfD entdeckt im Ukraine-Krieg ihre Friedensliebe. Dahinter steckt eine teils kaum verhüllte Sympathie für das Putin-Regime. Auch die linke Friedensbewegung versucht derzeit wieder, sich zu profilieren.
Von
Mit dem Angriff auf die Ukraine hat der russische Staat die innere Repression massiv verschärft. Ilya Budraitskis spricht im Interview über das Exilprojekt »Posle« und die linke Opposition zu Putin.
Interview
Von
Linke russische Kriegsgegner schaffen sich im Exil eine Plattform, um ohne Angst vor staatlicher Zensur Kritik an der Regierung zu veröffentlichen. Damit wollen sie den Aufbau einer Antikriegsbewegung unterstützen.
Von
In Deutschland wird über die Wiedereinführung der Wehrpflicht debattiert – und Linke streiten über die richtige Haltung zum Militärischen.
Kommentar
Von
Im Ukraine-Konflikt profitiert die Türkei erneut von ihrer strategischen Bedeutung für die westlichen Staaten. Den Preis zahlen wieder einmal türkische Demokraten und die Kurden im Norden des Irak und Syriens.
Kommentar
Von
Weite Teile der ukrainischen Bevölkerung sehen keine Alternative zum militärischen Widerstand gegen die russische Invasion. Volodymyr Artiukh kritisiert, wie abstrakt unter anderem in Deutschland über Krieg und Frieden diskutiert wird.
Interview
Von
Bei einem Kongress ukrainischer Linker in Lwiw vergangene Woche wurde klar: Den Krieg will niemand, aber auch Anarchisten und Sozialisten sehen keine Alternative zur militärischen Verteidigung der Ukraine.
Von